Bericht Über die Achtundvierzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1930

Author:   A. Wagenmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1930 ed.
ISBN:  

9783642905100


Pages:   426
Publication Date:   01 January 1930
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Bericht Über die Achtundvierzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1930


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   A. Wagenmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1930 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.754kg
ISBN:  

9783642905100


ISBN 10:   3642905102
Pages:   426
Publication Date:   01 January 1930
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erste wissenschaftliche Sitzung: Donnerstag, den 12. Juni 1930, vormittags 81/2 Uhr.- Eroeffnungsrede.- Vortrage.- I. Was ist neutrales Licht?.- II. Die Kreuzung der sensorischen und motorischen Bahnen und Cajals Theorie.- III. Experimentelle Studien uber den Ablauf der Diphtherieinfektion am Auge und deren Beeinflussung durch Heilserum.- IV. UEber Beziehungen der Gefasshaut zu endokrinen Stoerungen.- V. Innersekretorische Augenerkrankungen.- Aussprache zu den Vortragen IV-V.- VI. Ein Faktor der Konvergenz und des Einwartsschielens.- VII. Untersuchungen uber das Sehen in Fallen von Schielamblyopie.- VIII. Chronische Myositis der ausseren Augenmuskeln.- Aussprache zu den Vortragen VI-VIII.- IX. UEber meine derzeitige Technik der Goninschen Operation.- Aussprache.- Zweite wissenschaftliche Sitzung: Freitag, den 13. Juni 1930, vormittags 81/2 Uhr.- X. Zur Pathologie menschlicher Stare. (Trockensubstanzbestimmungen.).- Aussprache.- XI. Typischer und atypischer Krankheitsverlauf bei Augentuberkulose.- Aussprache.- XII. Weitere Studien uber die Feinstruktur von Augengeweben.- XIII. Ein Versuch, den Energiewechsel des Auges zu bestimmen.- XIV. Blutgasanalysen am Kaninchenauge.- Aussprache.- XV. Ballistische Elastometrie und Auge.- XVI. UEber die Bedeutung der Lipoide und verwandter Stoffe fur das primare Glaukom (Mit einer Beobachtung uber die Wirkung des Rose bengale auf das Auge.).- XVII. UEber morphologische Veranderungen bei pharmakotoxischen Reaktionen am Auge.- XVIII. Untersuchungen uber Zusammenhange zwischen Wasserhaushalt und Glaukom.- XIX. Glaukom ohne Hochdruck.- XX. Experimentelle Analyse der medikamentoesen Augendrucksenkung durch Erythrophlein.- XXI. Zur Messung des intraocularen Druckes.- XXII.UEber die Wirkung der Injektion kleiner Mengen physiologischer Kochsalzloesung in den Glaskoerper.- Dritte wissenschaftliche Sitzung: Freitag, den 13. Juni 1930, nachmittags 3 Uhr.- Aussprache zu den Vortragen XV -XXII.- XXIII. Untersuchungen uber das Kammerwasser.- XXIV. UEber Kammerwasser-Agglutinine.- XXV. Beitrag zur Frage der Resorptionswege aus der Vorderkammer.- XXVI. Ein Apparat zur stereoskopischen Ophthalmoskopie im rotfreien, fokalen und diffusen Licht.- XXVII. Zur Berichtigung der Fehlsichtigkeiten mittels der geschliffenen Zeissischen Haftglaser.- Aussprache.- XXVIII. UEber Photo-Keratoskopie.- XXIX. Die AEtiologie der Keratitis disciformis.- XXX. Zur klinischen Unterscheidung verschiedener Formen des Herpes corneae.- Aussprache zu XXIX und XXX.- XXXI. Experimentelles zur Anaphylaxieforschnng.- Aussprache.- Vierte wissenschaftliche Sitzung: Samstag, den 14. Juni 1930, vormittags 81/2 Uhr.- XXXII. Herdreaktionen am Auge bei Einwirkung auf die Capillarendothelien.- Aussprache.- XXXIII. Spektrographische Untersuchungen uber die Absorption des Lichtes durch die menschliche Linse.- XXXIV. Netzhautveranderungen nach Roentgenbestrahlung.- XXXV. Experimentelle Katarakt nach mehrfacher Bestrahlung mit kleinen Roentgenstrahlendosen.- XXXVI. Zur Frage der Strahlenwirkung am Auge.- Aussprache zu den Vortragen XXXIII-XXXVI.- XXXVII. UEber die Wirkung des Strychnins auf einige Reflexe des Auges.- XXXVIII. Netzhautverfettung bei Endophthalmitis und sympathischer Ophthalmie.- Aussprache.- XXXIX. Anatomische Untersuchungen von Netzhautgliomen.- XL. UEber atypische Kolobome und ihre Beziehungen zur Myopie.- Aussprache.- XLI. Therapeutische Versuche und Erfolge mit Amylnitrit bei chronischen Augenhintergrundserkrankungen.- Aussprache.- XLII. Zur Regeneration der Glaskoerperflussigkeit.- Aussprache.- XLIII. Klinische Beobachtungen bei zwei Fallen von Exophthalmus pulsans.- XLIV. UEber Iridenkleisisoperationen.- XLV. UEber Kurzung der Bindehaut im Lidspaltenteil - gleichzeitig eine anatomisch-physiologische Betrachtung.- Demonstrations-Sitzung: Donnerstag, den 12. Juni 1930, nachmittags 3 Uhr.- I. Einige Mitteilungen uber den sogenannten Fruhjahrskatarrh.- II.UEber Wandertuberkel im Auge.- III. Bildersehprobe fur die Nahe fur Kinder und Analphabeten.- IV. Lesetafel fur Naheproben.- V. Die Lipschutzschen Koerperchen, ein Beitrag zur mikroskopischen Veranderung des Hornhautepithels bei der Herpesinfektion.- VI. Eine einfache Methode zur Ortsbestimmung eines Netzhautloches.- VII. Demonstrationen.- VIII. Die Blechklappe gegen Schielamblyopie.- IX. Der Verlauf schwerster Veratzungen in den ersten 8 Tagen.- X. Demonstrationen.- XI. Zur Gesichtsfeldbestimmung am Bjerrumschirm.- XII. Zur pathologischen Anatomie der sympathischen Ophthalmie.- XIII. UEber multiple Ringtrubungen der Hornhaut nach Sprengverletzung.- XIV. Demonstrationen.- XV. Ein Lokalisationsophthalmoskop.- XVI. Experimentelle Ultrarotkatarakt, durch langdauernde, schwach dosierte Bestrahlungen erzielt.- XVII. Photographierte Spaltlampenbilder.- XVIII. Zur Technik des Rotfreispiegelns.- XIX. Zur Genese der Stauungspapille.- XX. Rin neues Photo-Keratoskop.- XXI. UEber das Ciliarfortsatzgefasssystem.- XXII. Demonstrationen.- Zur AEtiologie der Follikulose.- XXIV. Bild eines Falles von Angiomatosis retinae.- XXV. Infantile Heredodegeneration der Maculagegend in Form von Retinitis pigmentosa inversa.- Schlusswort.- Text.- Mitgliederversammlung.- Satzungen.- Bestimmungen fur die Erteilung des von Prof. Dr. von Welz gestifteten von Graefeschen Preises .- Statut, betreffend die Zuerkennung und Verleihung der Graefe-Medaille.- Bestimmungen der Dr. Joseph Schneider-von Welz-Stiftung zur Foerderung der Augenheilkunde.- Mitgliederverzeichnis.- Namenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List