|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einem Bergpark wird das nat rliche Gef lle eines H gels oder eben eines Berges ausgenutzt, um eine Gartenanlage zu gestalten. Das h ufigste Architekturmotiv ist hierbei eine lange Sichtachse die vom Tal zur Bergspitze f hrt und meist mit einer dominanten Kaskade geschm ckt ist. Bei einem Bergpark handelt es sich um eine Sonderform der Gartenkunst. Bereits in der Renaissance wurden die H nge der italienischen Villen in die Gliederung der Parks und G rten mit einbezogen und mit Terrassen, Freitreppen und Wasserf llen geschm ckt. Die gr ten Bergparks entstanden jedoch zur Barockzeit: obwohl die ersten franz sischen Barockg rten noch rein auf Fernsicht und Tiefe berechnet waren, widersprach das Konzept von H he und Weite eines solchen Bergparks durchaus nicht dem Selbstverst ndnis der absoluten F rsten und die Berge wurden dann, sofern vorhanden, bewusst integriert. Full Product DetailsAuthor: Mariam Chandra GittaPublisher: Sent Publishing Imprint: Sent Publishing Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.127kg ISBN: 9786138533658ISBN 10: 6138533658 Pages: 80 Publication Date: 05 November 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |