|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas benigne Prostatasyndrom (BPS) betrifft mehr als die Hälfte aller Männer jenseits des 50. Lebensjahres. Es wird gerne über längere Zeit verdrängt, insbesondere weil entsprechende Untersuchungen gescheut werden. Die Therapie ist vielfältig, und es kamen viele Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahren hinzu, die zu einer Verbesserung der Symptome beitragen können. Diese Optionen werben vor allen Dingen damit, dass sie die gefürchteten Nebenwirkungen einer Operation vermeiden sollen: Inkontinenz, Impotenz und Ejakulationsverlust. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über alle derzeit verfügbaren Therapieoptionen des BPS und einer zielgerichteten Diagnostik. Unter der Federführung der namhaften Herausgeber haben viele Experten ihr Wissen in diesem Praxisbuch zusammengetragen. Es wird die Differentialdiagnostik mit Bildgebung und Urodynamik erläutert und die vielfältigen Wege der Therapie von Watchful Waiting über die Medikamentöse Therapie bis hin zur Operation besprochen und die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ein separates Kapitel widmet sich der Prävention. Außerdem werden Mythen diskutiert, die vielerorts noch als ""Expertenmeinung"" vorherrschen. Ein Praxisbuch für jeden Urologen! Full Product DetailsAuthor: Christopher Netsch , Andreas J. GrossPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.619kg ISBN: 9783662643334ISBN 10: 3662643332 Pages: 281 Publication Date: 15 November 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDefinition.- Anatomie.- Epidemiologie.- Ätiologie.- Pathophysiologie.- Symptomatik, Komplikationen.- Diagnostik.- Differentialdiagnose.- Therapie.- Watchful Waiting.- Medikamentöse Therapie.- Operative Techniken.- Standards.- Alternativen.- Prävention.ReviewsAuthor InformationDr. Dr. med. Christopher Netsch, Oberarzt an der Klinik für Urologie, Asklepios Klinikum Barmbek, Hamburg Prof. Dr. med. Andreas J. Gross, Chefarzt an der Klinik für Urologie, Asklepios Klinikum Barmbek, HamburgChefredakteur der Uro-News und Ehrenvorsitzender des Arbeitskreises Endourologie der Dt. Gesellschaft für Urologie (DGU) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |