|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Pflicht zur Bekanntmachung des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) ergibt sich rechtlich und faktisch aus der EU-Dienstleistungsrichtlinie, jedoch können Richtlinien ihre volle Wirkkraft nur entfalten, wenn die Begünstigten ihre Rechte kennen und diese auch nutzen. Die geringe Inanspruchnahme aufgrund des mangelnden Bekanntheitsgrades des EA kann daher nur mithilfe eines Kommunikationskonzepts gezielt verbessert werden. Anna Rudolph stellt einen didaktisch nachvollziehbaren Bauplan zur Erstellung eines Kommunikationskonzepts dar, das auf die speziellen Anforderungen der Öffentlichkeitsarbeit zugeschnitten ist. Die Autorin zeigt den zuständigen Stellen als Träger der EAs - Bund, Ländern, Kommunen und Kammern - wie eine widerspruchsfreie und integrierte Kommunikation im europäischen Mehrebenensystem aussehen kann, um zukünftig EU-Richtlinien rechtskonform und effektiver umzusetzen. Full Product DetailsAuthor: Anna RudolphPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658051235ISBN 10: 365805123 Pages: 139 Publication Date: 04 March 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsUmsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Deutschland.- Kommunikationsnotwendigkeit von Richtlinien.- Modell zur Bekanntmachung des Einheitlichen Ansprechpartners.ReviewsAuthor InformationAnna Rudolph absolvierte den Kooperationsstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ (M.A.) an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |