|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWider die Angst verrückt zu werden Ein Grund, psychisch Behinderte auszugrenzen, ist die Angst, es könnte einen selber treffen. Je tiefer der Graben zwischen ""normal"" und ""verrückt"" desto sicherer fühlt man sich als ""Normaler"". Heike Oldenburg, selbst seit Jahrzenten Betroffene, hilft, diesen Graben der Angst weniger tief zu machen. Sie porträtiert 29 Menschen mit psychischen Behinderungen von der frühen Neuzeit (1479) bis jetzt. Sie lässt uns daran teilhaben, wie diese Menschen zwischen sozialer Umwelt und Krankheit ihren Weg suchten, welche Niederlagen, aber auch, welche Erfolge sie dabei erlebten/erleben. Als Beispiel sei Dorothea Buck genannt, der sich Frau Oldenburg in besonderer Weise verbunden fühlt. Die kürzlich verstorbene Bildhauerin und Dozentin wurde in ihrer Jugend im Nationalsozialismus zwangssterilisiert. Die von ihr mit entwickelten Psychoseseminare helfen über ihren Tod hinaus, in vielen Ländern die Gräben zwischen ""Normalen"" und psychisch Behinderten zu zuschütten. Darüber hinaus werden acht Rezensionen von Comics/Graphic Novels vorgestellt, in denen der mehr oder weniger positive Umgang mit eigenen psychosozialen Gesundheitsproblemen - auch Burnout - beschrieben werden. Die Menschenwürde war/ist beim Schreiben über alle Persönlichkeiten immer im Blick. Full Product DetailsAuthor: Heike OldenburgPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.218kg ISBN: 9783752648867ISBN 10: 3752648864 Pages: 176 Publication Date: 04 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |