Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Author:   W. Gaebel ,  P. Falkai
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   1998 ed.
Volume:   1
ISBN:  

9783798511231


Pages:   68
Publication Date:   17 June 1998
Format:   Paperback
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Behandlungsleitlinie Schizophrenie


Overview

"Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) arbeitet intensiv an der Entwicklung des konzeptuellen und instrumentellen Rüstzeugs für die Einführung qualitätssichernder Maßnahmen in Psychiatrie und Psychotherapie. Ihr Referat ""Qualitätssicherung"" bereitet wesentlich die Entwicklung von Praxisleitlinien - zur Diagnostik und Therapie spezieller Erkrankungen, - zur Durchführung spezieller Behandlungsformen, sowie - zur Indikation verschiedener Behandlungssettings vor. Diese beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und sollen dem praktisch Tätigen dazu dienen , Diagnostik und Therapie nach den gültigen Regeln der Kunst zu gestalten. Mit der vorliegenden Behandlungsleitlinie Schizophrenie legt die DGPPN den ersten Band einer Reihe von Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie vor. Weitere Bände zu Themen sind in Vorbereitung."

Full Product Details

Author:   W. Gaebel ,  P. Falkai
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   1998 ed.
Volume:   1
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 0.40cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.101kg
ISBN:  

9783798511231


ISBN 10:   3798511233
Pages:   68
Publication Date:   17 June 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

A. Langversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- 1. Grundlagen.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Epidemiologie.- 1.3. Verlauf und Prognose.- 1.3.1. Verlauf.- 1.3.2. Prognose.- 1.4. AEtiopathogenetisches Grundkonzept.- 2. Diagnostik und Klassifikation.- 2.1. Symptomatik und Diagnosestellung gemass ICD-10.- 2.2. Diagnostische Unterformen.- 2.3. Differentialdiagnostische Abgrenzung.- 2.3.1. Nicht-organische psychotische Stoerungen.- 2.3.2. Organische psychotische Stoerungen.- 2.3.2.1. Primare Erkrankungen des ZNS.- 2.3.2.2. Sekundare Erkrankungen des ZNS.- 2.4. Zusatzuntersuchungen.- 2.4.1. Ersterkrankungen.- 2.4.2. Wiedererkrankungen.- 3. Behandlung.- 3.1. Allgemeine Behandlungsprinzipien.- 3.2. Behandlungsrelevante Krankheitsphasen.- 3.3. Behandlungsziele.- 3.4. Therapeutische Prinzipien.- 3.4.1. Krankheitsphase und Behandlungs-verfahren.- 3.4.2. Krankheitsphase und Behandlungs-institutionen.- 3.4.3. Behandlungsverfahren.- 3.4.3.1. Pharmakotherapie.- 3.4.3.1.1. Art und Indikation.- 3.4.3.1.2. (Relative) Kontraindikationen.- 3.4.3.1.3. Unerwunschte Begleitwirkungen.- 3.4.3.1.4. Applikation und Dosierung.- 3.4.3.1.5. Krankheitsverlauf und Behandlungs-dauer.- 3.4.3.1.6. Vorgehen bei Behandlungsversagen.- 3.4.3.1.7. Kombinationen und Wechselwirkungen.- 3.4.3.1.8. Therapiekontrolle.- 3.4.3.2. Andere somatische Behandlungs-verfahren.- 3.4.3.3. Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation.- 3.4.3.3.1. Allgemeine Grundsatze - Psychoedukation.- 3.4.3.3.2. Familieninterventionen.- 3.4.3.3.3. Training sozialer Fertigkeiten.- 3.4.3.3.4. Kognitive Rehabilitation.- 3.4.3.3.5. Coping-Skills-Training.- B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- 1. Leitlinie 1: Grundlagen.- 2. Leitlinie 2: Diagnostik nach ICD-10.- 3. Leitlinie 3: Differentialdiagnostik.- Leitlinie 4: Zusatzuntersuchungen.- 5. Leitlinie 5: Allgemeine Therapieprinzipien.- 6. Leitlinie 6: Krankheitsphase und Behandlungsziele.- 7. Leitlinie 7: Krankheitsphase und Behandlungsinstitutionen.- 8a. Leitlinie 8a: Pharmakotherapie -Antipsychotika allgemein.- 8b. Leitlinie 8b: Pharmakologische Akutbehandlung - Substanzwahl.- 8c. Leitlinie 8c: Vorgehen bei Non-Response.- 8d. Leitlinie 8d: Antipsychotische Langzeitbehandlung.- 8e. Leitlinie 8e: Pharmakotherapie -Kombinationen.- 9. Leitlinie 9: Andere somatische Behandlungsverfahren.- 10. Leitlinie 10: Psychosoziale Behandlung.- C. Algorithmen der Behandlungsleitlinie Schizophrenie.- Algorithmus C1: Diagnose der Schizophrenie.- Algorithmus C2: Somatische Abklarung.- Algorithmus C3: Pharmakotherapie der Schizophrenie.- Algorithmus C4: Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List