Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie

Author:   H.-J. Möller ,  O. Benkert ,  M. Gastpar ,  G. Laux
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2003 ed.
Volume:   6
ISBN:  

9783798513594


Pages:   140
Publication Date:   29 November 2002
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $79.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie


Overview

"Die Leitlinien fur die Psychopharmakotherapie entstan den im Rahmen der Qualitatssicherungsaktivitaten der Deutschen Gesellschaft fur Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde und wurden im Auftrag dieser Fachgesellschaft erstellt. Ziel war es, wichtige Gesichts punkte bei der Indikationsstellung, Auswahl, Dosierung und Therapiedurchfuhrung psychopharmakotherapeuti scher Interventionen im Sinne des ""State of the Art,"" wie er in Deutschland unter Bezugnahme auf internatio nale Behandlungsstandards praktiziert werden sollte, darzustellen. Ausdriicklich konzentrieren sich die Leitlinien Psy chopharmakotherapie lediglich auf die Psychopharma kotherapie und lassen andere, haufig damit zu kom binierende Therapieformen aus. Das jeweilige therapeu tische Gesamtkonzept unter Einbeziehung psychophar makotherapeutischer und psychosozialer Behandlungs ansatze ergibt sich aus den Leitlinien fur die einzelnen Erkrankungen, die parallel dazu im Auftrag der DGPPN erstellt wurden. Die hier vorgelegten Leitlinien zur Psy chopharmakotherapie sollten, wenn man die Behand lung bestimmter Krankheiten im Auge hat, mit diesen krankheitsbezogenen Leitlinien zusammen benutzt wer den. Leider konnte eine volle Abstimmung mit den krankheitsbezogenen Leitlinien nicht erreicht werden, da, abgesehen von den Leitlinien Schizophrenie, diese noch nicht in der endgultigen Form vorlagen. Die Arbeitsgruppe hat sich im Wesentlichen von den Gesichtspunkten der ""evidence based medicine"" leiten VI Vorwort lassen, aber gleichzeitig den Zulassungsgegebenheiten in Deutschland Rechnung getragen. Hinsichtlich ""evidence based medicine"" wurde allerdings dem Vorliegen plaze bokontrollierter Studien nicht einseitig der Vorzug gege ben, sondern unter Beriicksichtigung der hohen Selek tion von Patienten in plazebokontrollierten Studien und der dadurch begrenzten Generalisierbarkeit - dies gilt B. bei Indikationen wie Manie - auch insbesondere z."""

Full Product Details

Author:   H.-J. Möller ,  O. Benkert ,  M. Gastpar ,  G. Laux
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2003 ed.
Volume:   6
Weight:   0.200kg
ISBN:  

9783798513594


ISBN 10:   3798513597
Pages:   140
Publication Date:   29 November 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Antidepressiva.- 1.1 Indikationen.- 1.2 Auswahl der Praparate.- 1.3 Behandlungsdauer.- 1.4 Dosierung.- 1.5 Kontrolluntersuchungen.- 1.6 Unerwunschte Wirkungen, Anwendungsbeschrankungen und Kontraindikationen.- 1.7 Hinweise fur Schwangerschaft und Stillzeit.- 1.8 Spezielle organpathologische Ausgangsbedingungen.- 1.9 Bedeutsame Medikamenteninteraktionen.- 1.10 Therapeutisches Drug-Monitoring(Plasmakonzentrationsbestimmung).- 1.11 Erhaltungstherapie und Phasenprophylaxe.- 1.12 Therapieresistenz .- 1.13 Compliance.- Anhang: Auflistung der ICD-IO-Diagnosen.- 2 Stimmungsstabilisierer (Phasenprophylaktika; Lithium und Antikonvulsiva.- 2.1Indikationen, Auswahl der Praparate und Behandlungsdauer.- 2.2 Dosierung und Plasmakonzentrationen.- 2.3 Unerwunschte Wirkungen.- 2.4 Kontraindikationen.- 2.5 Kontrolluntersuchungen.- 2.6 Medikamenteninteraktionen.- 2.7 Lithiumintoxikation.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen.- 3 Neuroleptika (Antipsychotika).- 3.1 Indikationen.- 3.2 Auswahl der Praparate.- 3.3 Vorgehensweise und Dosierung bei Akutbehandlung.- 3.4 Unerwiinschte Wirkungen.- 3.5 Kontrolluntersuchungen.- 3.6 Kontraindikationen.- 3.7 Hinweise fur Schwangerschaft und Stillzeit.- 3.8 Medikamenteninteraktionen.- 3.9 Therapeutisches Drug-Monitoring (Plasmakonzentrationsbestimmung).- 3.10 Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe.- 3.11 Therapieresistenz .- 3.12 Compliance.- 4 Tranquilizer/Anxiolytika.- 4.1 Indikationen.- 4.2 UEbersicht und Auswahl der Praparate.- 4.3 Unerwiinschte Wirkungen.- 4.4 Kontraindikationen.- 4.5 Medikamenteninteraktionen.- 4.6 Allgemeine Behandlungsrichtlinien.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen, bei denen eine Medikation mit Tranquilizern indiziert sein kann>.- 5 Hypnotika/Antiinsomnika.- 5.1 Ziele und Voraussetzungen der Behandlung mit Schlafmitteln.- 5.2 Auswahlkriterien.- 5.3 Substanzen zur Schlafverbesserung.- 5.4 Benzodiazepinrezeptoragonisten.- 5.5 Antidepressiva.- 5.6 Neuroleptika.- 5.7 Sonstige Substanzen.- 5.8 Therapieempfehlungen.- 6 Medikamente zur Behandlung von Entzugssyndromen und Abhangigkeit.- 6.1 Acamprosat.- 6.2 Clomethiazol.- 6.3 Clonidin.- 6.4 Disulfiram.- 6.5 Substitutionsmittel.- 6.6 Naltrexon.- 6.7 Nikotin.- 6.8 Antidepressiva.- 6.9 Neuroleptika.- 6.10 Stimmungsstabilisierer(PhasenprophylaktikalAntikonvulsiva).- 6.11 Benzodiazepine.- Anhang: Indikationen fur Medikamente zur Behandlung von Entzugssyndromen und Abhangigkeit.- 7 Antidementiva/Nootropika.- 7.1 Definition.- 7.2 Wirksamkeitsnachweis.- 7.3 Indikationen.- 7.4 Substanzen.- 7.5 Medikamentoese Therapiekonzepte.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen.- 8 Psychostimulanzien.- 8.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 8.2 Substanzen.- 8.3 Indikationen.- 8.4 Unerwunschte Wirkungen, Kontraindikationen.- 9 Dokumentation der Psychopharmakotherapie.- Weiterfuhrende Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List