Behandlungsabbruch am Lebensende: Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory

Author:   Martin W. Schnell ,  Christine Dunger ,  Christian Schulz-Quach
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2019
ISBN:  

9783658286316


Pages:   155
Publication Date:   28 November 2019
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $103.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Behandlungsabbruch am Lebensende: Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory


Add your own review!

Overview

Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten.

Full Product Details

Author:   Martin W. Schnell ,  Christine Dunger ,  Christian Schulz-Quach
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2019
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658286316


ISBN 10:   3658286318
Pages:   155
Publication Date:   28 November 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Die Grounded Theory als Methodologie.- Kodieren in der Grounded Theory.- Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende.- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List