|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn die schopferische Grundstimmung in aktiver Passivitat als Weltverhaltnis offen ist, sind auch Erfahrungen epiphanischer Ereignisse moglich. Eine postcartesianische reponsive Phanomenologie kann helfen, dies zu rekonstruieren. Die Auswahl eines Textbeispiels einer surrealistischen nachtlichen Wachtraumschilderung aus ""Weihrauch und Ziegenkase. Synkretistische Geschichten"" von Ulrich Kadelbach wird herangezogen, um dies zu illustrieren. Zu diesem Zweck werden die Gesamtproblematik und die Forschungsfrage epistemologisch entwickelt. Die szenisch-hermeneutische Analyse ermoglicht einen anderen Blick auf das Subjekt, das immer schon eine Antwort auf die Selbstoffenbarung der vorgangigen Gegebenheit des Seins und eines Animismus der Dinge (der materiellen Substanz) ist, hier atheistisch thematisiert als eine Metaphysik ohne Gott. Full Product DetailsAuthor: Frank Schulz-NieswandtPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.567kg ISBN: 9783756013647ISBN 10: 3756013642 Pages: 123 Publication Date: 01 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |