Befunderhebung in der Psychiatrie: Lebensqualität, Negativsymptomatik und andere aktuelle Entwicklungen

Author:   H.-J. Möller ,  R.R. Engel ,  P. Hoff ,  H -J Mc6ller
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   1996 ed.
ISBN:  

9783211827802


Pages:   356
Publication Date:   18 June 1996
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $142.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Befunderhebung in der Psychiatrie: Lebensqualität, Negativsymptomatik und andere aktuelle Entwicklungen


Overview

Full Product Details

Author:   H.-J. Möller ,  R.R. Engel ,  P. Hoff ,  H -J Mc6ller
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   1996 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.726kg
ISBN:  

9783211827802


ISBN 10:   3211827803
Pages:   356
Publication Date:   18 June 1996
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Standardisierte Befunderhebung im Vergleich zur klassisch-deskriptiven Psychopathologie.- Standardisierte Befunderhebung im Vergleich zur klassisch-deskriptiven Psychopathologie.- Lebensqualitat.- Lebensqualitat - ein Ziel- und Bewertungskriterium medizinischen Handelns?.- Facettentheoretische Konstruktvalidierung des NEO-Funf-Faktoren-Inventars (NEO-FFI) und des Sechs-Faktoren-Tests (SFT).- Facettentheoretische Validierung des Konstrukts Lebensqualitat bei depressiv Erkrankten.- Lebensqualitat und Schizophrenie: Ein UEberblick uber empirische Ergebnisse.- Erfassung von Lebensqualitat bei schizophrenen Patienten.- Das Aachener Lebensqualitatsinventar fur Patienten mit Hirnschadigung: Entwicklung und methodische Gutekriterien.- Modifikation und Anwendung der Munchner Lebensqualitats-Dimensionen-Liste bei schizophrenen Patienten.- Kompetenzbeurteilung und Kompetenzmessung bei Dementen - ein Vergleich zwischen Verfahren zur Quantifizierung demenzbedingter Beeintrachtigungen des Alltagsverhaltens.- Stationare Behandlungszeiten und psychosoziale Belastungsfaktoren bei depressiven Patienten.- Farbskalen zur Messung von Befindlichkeit und Lebensqualitat.- Negativsymptomatik.- Rehabilitat und Validitat der gebrauchlichen Skalen zur Erfassung von Negativ-Symptomatik.- Assoziation oder Dissoziation von Negativ- und Positivsymptomatik bei Risikopersonen fur Schizophrenie.- Negativsymptomatik, depressive Symptomatik und Akinese. Abgrenzungsmoeglichkeiten mit standardisierten Untersuchungsverfahren.- Aktueller Stand der Entwicklung zweier neuer AMDP-Syndrome zur Erfassung der Symptomatik chronischer Schizophrenien.- Facettentheoretische Validitatsuntersuchung der SANS..- Facettentheoretische Analyse negativer und depressiver Symptomatik (AMDP) bei chronischer Residualschizophrenie.- Moeglichkeiten der statistischen Differenzierung von direkten und indirekten Neuroleptikaeffekten auf schizophrene Negativsymptomatik.- Negativsymptomatik im Fruhverlauf der Schizophrenie und im Verlauf uber drei Jahre nach Ersthospitalisation.- Differentialdiagnostik von Paranoia und paranoider Schizophrenie mittels AMDP-Syndromen.- Messung kognitiv-psychophysiologischer Korrelate schizophrener Minussymptomatik.- Weitere methodische und empirische Beitrage.- Psychopathologische Auffalligkeiten nach Operation am offenen Herzen.- Untersuchung zur Schweregradeinteilung des depressiven Syndroms in drei Ambulanzstudien..- Transkulturelle Unterschiede somatischer Symptome bei Depression - eine psychopathologische Untersuchung islamischer und deutscher Patienten einer psychiatrischen Universitatsklinik in Berlin.- Ein Ansatz zur Bestimmung der AEnderungssensitivitat psychometrischer Testverfahren: Der CGT-(M) im Vergleich zu herkoemmlichen Gedachtnismassen.- Das Biographische Persoenlichkeits-Interview (BPI) - ein Forschungsinstrument zur Erfassung der pramorbiden Persoenlichkeit..- Die Entwicklung von posttraumatischen Belastungsstoerungen nach Verkehrsunfallen. Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie..- Was wissen Angehoerige von Patienten mit Schizophrenien uber deren Erkrankung?.- Psychopathologische Indikatoren von Suizidalitat bei stationarer Aufnahme.- Vigilanzmessung auf Verhaltensebene: Der Continuous Performance Test - Munchen (CPT-M)..- Psychometrische Untersuchung der psychopathologischen Auffalligkeiten HIV-Infizierter.- Darstellung der uberarbeiteten Fassung des AGP-Systems: inhaltliche und dokumentationstechnische Neuerungen..

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List