|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Ratgeber richtet sich an alle Betroffenen sowie an all jene, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag mit dieser Thematik konfrontiert sind, wie z.B. Allgemeinmediziner, Pflegepersonal, Betreuer in psychosozialen Einrichtungen oder auch Freunde oder Angehörige von Betroffenen. Zwanzig Jahre nach dem ersten Auftreten der Immunschwächekrankheit beeinträchtigen Mythen, Vorurteile oder Nichtwissen nach wie vor den Diskurs um HIV und Aids. Das vorliegende Buch zeigt erstmals alle aktuellen Fakten, unter besonderer Berücksichtigung der Landessozialgesetzgebung, auf und gibt gesammeltes Wissen gekonnt weiter. Die Konfrontation mit dem Befund HIV positiv bzw. an Aids erkrankt zu sein, stellt in jedem Fall für die Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Zu wissen, wo, wie und wann welche Hilfe und Unterstützung zu finden ist, kann im extremen Fall sogar Leben retten, in der Regel soll das Buch verschiedene Abläufe für die Betroffenen vereinfachen. Full Product DetailsAuthor: Siegfried Hetz , Maritta Teufl-BruckbauerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.294kg ISBN: 9783211838204ISBN 10: 3211838201 Pages: 172 Publication Date: 09 January 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort: Die Herausforderung annehmen Fakten und Daten * Wie ein Virus die Welt verandert. Eine Chronologie * Entstehungstheorie * Epidemiologie * Funktionsweise des HIV * UEbertragungswege * Sexuelle UEbertragungsrisiken Diagnose Diagnose: HIV-positiv * Mein Befund ist positiv Therapie * Antiretrovirale Therapie einer HIV-Infektion * Bausteine der antiretroviralen Therapie * Verbesserungen in der Therapie * Kombinationsvarianten * Therapie-Problembereiche * Postexpositionelle Prophylaxe (PEP) * Begleiterkrankungen Betroffene Gruppen * Es liegt an den Mannern * Frauen mit HIV/Aids * Kinder * i.v.-Drogenkonsum Psychosoziale, medizinische psychotherapeutische und pflegerische Beratung und Betreuung * Psychosoziale Beratung und Betreuung * Medizinische Beratung und Betreuung * Psychotherapeutische Beratung und Betreuung * Pflegerische Beratung und Betreuung Sozialleistungen * Sozialversicherung/Pflichtversicherung * Sozialhilfe * Privatversicherungen * Bundesweite Regelungen fur behinderte Menschen * Beihilfen * Freiwillige Sozialleistungen Recht * AIDS-Gesetz * Sexualitat und Strafrecht * Blutspendesicherheitsgesetz * Arbeitsrecht * Schuldnerberatung * AErtztegesetz * Patientenanwaltschaft/Patientenvertretung * Patientenverfugung/Patiententestament * Datenschutz * Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen fur Menschen mit HIV und Aids weltweit * Patientenrechte Lebensstil * Lebensstil * Persoenlicher Lebensstil * HIV-Infektion und Arbeitsplatz * Stress, Krisen und Isolation Betroffene Frauen und Manner aus anderen Landern und Kulturen * Wenn Auslander von der Immunschwachekrankheit betroffen sind Anhang Glossar StichwortverzeichnisReviews. .. kann ... nicht nur allen Betroffenen empfohlen werden, er sollte auch Fixbestandteil in der Bibliothek von Beratungsstellen und rztInnen sein, die mit HIV-positiven und AIDS-kranken Menschen arbeiten. Pride 12/2003, Nr. 77 . .. ist ... f r alle, die in sterreich in der Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV aktiv sind, sehr zu empfehlen. AIDSfinder 3/2003 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |