|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFranziska Hoberg stellt sich der Frage, wie Unternehmen im Fall von integritätsbasiertem Vertrauensverlust oder integritätsbasiertem Misstrauen mittels Kommunikation Vertrauen reparieren oder Misstrauen reduzieren. Es gelingt der Autorin, nachzuweisen, wie mithilfe von zwei Rechenschaftstypen – Eingeständnis und Maßnahme – dieser Vertrauensverlust zurückgewonnen und Misstrauen reduziert werden kann. Ihr Forschungsansatz gründet auf dem Rechenschaftsmodell von Kury (2013) und der Attributionstheorie von Weiner (1985). Diese Arbeit hebt sich durch theoretischen Tiefgang und ihre hohe Praxisrelevanz hervor und verdeutlicht die Bedeutung und Wirkungspotentiale effizienter Krisenkommunikation. Full Product DetailsAuthor: Franziska HobergPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658283506ISBN 10: 3658283505 Pages: 126 Publication Date: 24 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTheoretischer Bezugsrahmen zu Vertrauen, Misstrauen und „Accounts“ (Rechenschaft).- Maßnahmen der Vertrauensbildung.- Von Misstrauen zum Vertrauen – Misstrauensreduktion durch Rechenschaftsabgabe.- Das Experiment – Design der Vignetten „Vertrauen“ und „Misstrauen“.- Operationalisierung der Variablen „Vertrauen/Misstrauen“.- Ergebnisse der experimentellen Vignettenstudie.ReviewsAuthor InformationFranziska Hoberg ist Wirtschaftspsychologin und als Unternehmensentwicklerin tätig. Sie leitet ein unternehmensweites Transformationsprojekt, welches Unternehmen auf die Anforderungen des Marktumfelds vorbereitet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |