Bedarfsermittlung und ihre Methoden in der betrieblichen Weiterbildung

Author:   Agnes Scholz
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783640304011


Pages:   24
Publication Date:   16 April 2009
Format:   Paperback
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.

Our Price $40.92 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Bedarfsermittlung und ihre Methoden in der betrieblichen Weiterbildung


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universitat Stuttgart, Veranstaltung: Einfuhrung in die betriebliche Bildungsarbeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und der damit verbundene Wettbewerb, der Fortschritt der Technologie und die Verkurzung von Produktlebenszyklen erfordern von Unternehmen eine flexible Anpassung an neue Rahmenbedingungen, um ihre Wettbewerbsfahigkeit und Existenz zu sichern. Als wesentlicher Erfolgsfaktor hierfur wird die Qualifikation der Mitarbeiter angesehen, die entsprechend den Veranderungen des Marktes eine kontinuierliche Weiterbildung benoetigen. Mit dem wachsenden Umfang der Weiterbildung wachst auch der zeitliche und finanzielle Aufwand. Aus diesem Grund kann auf eine systematische und prazise Ermittlung des Bildungsbedarfes heutzutage nicht mehr verzichtet werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der allgemeinen Beschreibung des Weiterbildungsbedarfes und einigen Methoden und Verfahren, die geeignet sind ihm zu ermitteln. Einfuhrend werde ich den Begriff der Bildungsbedarfsermittlung kurz definieren. Des Weiteren moechte ich auf die Begrundung der Bedarfsanalyse zu sprechen kommen. Hier werden sowohl die unterschiedlichen Grunde fur den Weiterbildungsbedarf genannt als auch die verschiedenen Interessenten der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt. Weiterer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der Qualifikationsbedarfsanalyse und der Probleme, die damit verbunden sind. Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit den Methoden der Bedarfsermittlung auseinandersetzen. Theorie und Praxis kennen und unterscheiden eine Vielzahl von Moeglichkeiten, den betrieblichen Bildungsbedarf zu ermitteln. Mein Interesse richtet sich jedoch nur vier bekannten Methoden wie Befragung, Beobachtung, Kennziffernanalyse und Dokumentanalysen. Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen bildet den Abschluss m

Full Product Details

Author:   Agnes Scholz
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.041kg
ISBN:  

9783640304011


ISBN 10:   3640304012
Pages:   24
Publication Date:   16 April 2009
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List