|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei den experimentellen Untersuchungen, die im Rahmen dieser Arbeit durchgefuhrt wurden, konnte nachgewiesen werden, daB bis auf die Anfangsphase der VerschleiB linear mit dem Spanweg zunimmt. Die weiteren Ergebnisse sind: 1) Ein verschleiBgunstiger MeiBel sollte einen moglichst groBen Freiwinkel haben. Dieser wirkt sich zudem gUnstig auf den Spankraftbedarf aus. 2) Ein verschleiBgUnstiger MeiBel sollte einen mog- lichst kleinen Spanwinkel haben. Da diese Forderung im Gegensatz zu den Erkenntnissen bezuglich des Spankraftbedarfs steht, muB ein KompromiB ange- strebt werden, so daB spanwinkel urn 20° als optimal angesehen werden konnen. 3) Es gibt eine verschleiBgUnstige MeiBelbreite: diese ist fur die Versuchsbedingungen zu b = 10,5 mm ermittelt worden. 4) Es gibt eine spanwinkelabhangige, verschleiBgUnstige spantiefe: diese ist fUr die Versuchsbedingungen zu s = 28,4 mm (fur r = 20°) ermittelt worden. 5) Die Schneidkantentemperatur verhalt sich in Bezug zur MeiBelgeometrie analog den Spankraften, die gemessenen Temperaturen lagen im Bereich von ca. 200° C. 6) Unter ungUnstigen Bedingungen kann es zum Aufgluhen der Schneidkanten kommen, was sicherlich zur ZUndung eines CH - Gemisches fUhren wird. 4 -93- 7) Die Schneidkantentemperatur wird von der Span- geschwindigkeit deutlich beeinflu8t. Es liegt keine lineare Abhangigkeit yore Es ist vielmehr zu vermuten, da8 der Temperaturverlauf sich ent- sprechend dem von Hosseini gefundenen Reibungs- koeffizientenverlauf verhalt. 8) Der aus dem Auftragschwei8material Abra Tec her- gestellte Mei8el wies ein erheblich ungUnstigeres Verschlei8verhalten als die Hartmetallmei8el auf. Entsprechend dem hohen Materialabtrag steigen auch die Spankr fte an. Full Product DetailsAuthor: Bernhard SannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1982 ed. Volume: 3131 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.302kg ISBN: 9783531031316ISBN 10: 3531031317 Pages: 159 Publication Date: 01 January 1982 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Art des Forschungsvorhabens.- 1.2 Bisher auf diesem Gebiet durchgeführte wichtige Arbeiten.- 2 Beschreibung der Versuchseinrichtung — Shaping.- 2.1 Der Versuchsstand — für die lineare Zerspanung.- 2.2 Der Meßaufbau.- 2.3 Das Versuchsmaterial.- 2.4 Der Versuchsmeißel.- 2.5 Das Versuchsprogramm.- 2.6 Der Versuchsablauf.- 3 Betrachtungen über das Abgetragene Meisselprofil.- 3.1 Die scheinbare Ähnlichkeit der abgetragenen Verschleißprofile.- 3.2 Betrachtungen zum abgetragenen Meißelvolumen.- 3.3 Beeinflussung des Verschleißes durch die Parameter Meißelbreite und Spantiefe.- 3.4 Betrachtungen zum verschleißbedingten Spankraftanstieg.- 4 Beschreibung der Versuchseinrichtung — Drehmaschine.- 4.1 Der Versuchsstand.- 4.2 Der Meßaufbau.- 4.3 Das Versuchsmaterial.- 4.4 Die Versuchsmeißel.- 4.5 Das Versuchsprogramm.- 4.6 Der Versuchsablauf.- 5 Beanspruchung der Meisselschneide bei der Drehenden Gesteinszerspanung.- 5.1 Betrachtungen zum Meißelverschleiß.- 5.2 Betrachtungen zum verschleißbedingten Spankraftanstieg.- 5.3 Untersuchung der thermischen Beanspruchung der Meißelschneide.- 6 Weitere Ergänzende Untersuchungen.- 6.1 Verschleißuntersuchungen an Meißeln mit Auftragsschweißung.- 6.2 Verschleißuntersuchungen in einem harten feinkörnigen Beton.- 7 Zusammenfassung.- Quellennachweis.- Bildanhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |