|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTheatralität ist ein zentrales Charakteristikum des Werks Georg Büchners - nicht nur seiner Dramen, sondern auch seiner anderen Texte: Das Theater ist für Büchner ein Modell für die ästhetische, theoretische und praktische Bezugnahme auf die Welt. Entsprechend inszeniert Büchner seine Texte als Bühnen, zeigt er ihre theatrale Verfasstheit, ihre Dramaturgie, Theatralität und Performativität, ihr Spiel mit Räumen, Perspektiven und Rahmungen. Die Bühne ist bei Büchner mehr als ein Motiv: Sie bietet eine ästhetische und epistemologische Struktur. Daraus ergeben sich auch um rezeptionsgeschichtliche Fragen: Welche Aspekte machen die Büchner-Dramen relevant und herausfordernd für die Bühnen der Gegenwart, in ästhetischer, politischer, theoretischer Hinsicht? Das vorliegende Georg Büchner Jahrbuch geht diesen Zusammenhängen nach. Mit Beiträgen von Arnd Beise, Charlotte Coch, Rudolf Drux, Nora Eckert, Serena Grazzini, Urte Helduser, Felix Lempp, Nikolaus Müller-Schöll, Michael Niehaus, Corinna Sauter, Martin Jörg Schäfer, Gerald Siegmund, Lily Tonger-Erk, Christian Wirmer. Full Product DetailsAuthor: Roland Borgards , Esther KöhringPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.60cm , Length: 23.40cm Weight: 0.540kg ISBN: 9783111636412ISBN 10: 3111636410 Pages: 257 Publication Date: 02 June 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRoland Borgards and Esther König, Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt, Frankfurt, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |