|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bayerische Staatsbibliothek Munchen (BSB) besitzt mit rund 19930 Exemplaren die weltweit grosste Sammlung von Drucken des 15. Jahrhunderts. Mit einem Bestand von mehr als 9600 Inkunabelausgaben steht die Bibliothek an zweiter Stelle nach der British Library in London. Etwa ein Drittel aller heute noch nachweisbaren Wiegendrucke sind in der Bibliothek vorhanden. Der Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB-Ink) bietet in Band 1 bis 5 auf fast 3.000 Druckseiten detaillierte Informationen zu den Wiegendrucken auf aktuellem Stand der Wissenschaft. Fur weniger als die Halfte der Inkunabeln der BSB liegen derzeit im Gesamtkatalog der Wiegendrucke Beschreibungen vor. Anders als in alteren Inkunabelkatalogen sind die in den Wiegendrucken enthaltenen Texte einzeln angefuhrt und mit Hilfe der Forschungsliteratur identifiziert. Bei unfirmierten Ausgaben wurden mit typenkundlichen Methoden die Drucker ermittelt und Datierungen vorgenommen. Daruber hinaus ist jedes Inkunabelexemplar als geschichtliches Zeugnis beschrieben. Auf etwa vorhandenen kunstlerischen Buchschmuck und Benutzereintrage wird ebenso hingewiesen wie auf historische Einbande. Spatmittelalterliche und neuzeitliche Vorbesitzer sind ermittelt. Jedem Katalogband sind Konkordanzen zu Hain und zum Gesamtkatalog der Wiegendrucke beigefugt. Der Katalog stellt ein unentbehrliches Standardhilfsmittel fur Bibliotheken, Antiquariate und Sammler dar. Fur Mediavisten und Druckhistoriker, die sich mit der Textuberlieferung am Ubergang von der Handschrift zum Buchdruck befassen, und fur andere Fachwissenschaftler, deren Interesse der Rezeption mittelalterlicher Literatur uber funf Jahrhunderte gilt, bietet BSB-Ink eine in dieser Fulle sonst nicht verfugbare Materialgrundlage. Der Zugang zu diesem Material wird durch zwei Registerbande zusatzlich erleichtert. Band 6 enthalt ein mehrteiliges Druckerregister, in dem alle in der BSB vorhandenen Wiegendrucke nach Druckorten und Offizinen in chronologischer Folge zusammengestellt sind. Das Auffinden von Beschreibungen im Katalog wird durch Konkordanzen zu wichtigen bibliographischen Nachschlagewerken (Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Einblattdrucke des XV. Jahrhunderts, Hain, Copinger, Reichling, British Museum Catalogue, Goff, Schreiber) erleichtert. Eine Konkordanz der Bibliothekssignaturen zu den Katalognummern ermoglicht u.a. bequemen Zugriff auf alle in Sammelbanden enthaltenen Wiegendrucke. Neue Erkenntnisse zu zahlreichen Beschreibungen bieten die Corrigenda zu Band 1 bis 5. Band 7 wird Register der literarischen Beitrager und anderer beteiligter Personen sowie der Vorbesitzer mit biographischen Notizen enthalten. Ein Register der Buchbinderwerkstatten erschliesst die historischen Bucheinbande. Full Product DetailsAuthor: Head of Incunable Cataloguing Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek, Munich) , Bayerische StaatsbibliothekPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 6 Weight: 1.728kg ISBN: 9783895003493ISBN 10: 3895003492 Pages: 528 Publication Date: 04 October 2005 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsReview - German Der Katalog wird durch den Registerbd. in vorbildlicher Weise erschlossen. Auf den angekundigten 2. Bd. (Personen, Provenienzen, Einbande) darf man gespannt sein. Ursprunglich war auch von einem Abbildungsbd. die Rede; der Plan ist hoffentlich nicht aufgegeben. In: Germanistik. 47 (2006) 3-4. S. 536-537.---------------------- Der umfangreiche Band nimmt sich das Register des Freiburger Inkunabelkatalogs von Vera Sack zum Vorbild, ist aber naturlich weit ergiebiger. S. 513-519 bringen in Petitsatz eine ganze Reihe von Corrigenda, die niemand dem imposanten Gesamtwerk wird ankreiden konnen. In: Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters. 63, 1. S. 250. ""Review - German """"Der Katalog wird durch den Registerbd. in vorbildlicher Weise erschlossen. Auf den angekundigten 2. Bd. (Personen, Provenienzen, Einbande) darf man gespannt sein. Ursprunglich war auch von einem Abbildungsbd. die Rede; der Plan ist hoffentlich nicht aufgegeben.""""In: Germanistik. 47 (2006) 3-4. S. 536-537.----------------------""""Der umfangreiche Band nimmt sich das Register des Freiburger Inkunabelkatalogs von Vera Sack zum Vorbild, ist aber naturlich weit ergiebiger. S. 513-519 bringen in Petitsatz eine ganze Reihe von Corrigenda, die niemand dem imposanten Gesamtwerk wird ankreiden konnen.""""In: Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters. 63, 1. S. 250."" Author InformationContributor Biography - German Dr. Bettina Wagner studierte Germanistik, Romanistik und Mittellatein an den Universitaten Wurzburg und Oxford, wo sie am Inkunabelkatalog der Bodleian Library mitwirkte. In der Abteilung fur Handschriften und Seltene Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen leitet sie Projekte zur Inkunabelkatalogisierung. Forschungsschwerpunkte: Inkunabelkunde, Uberlieferungs-, Buch- und Bibliotheksgeschichte, Einbandforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |