|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBeiträge internationaler und nationaler Autoren zu Baustoffen und Baukonstruktionen, aus der Forschung sowie aus der Praxis stellen einen aktuellen Überblick der Entwicklung dar und würdigen den Beitrag von Professor Harald Budelmann zur Entwicklung der Baustofftechnologie und deren Anwendung. Entwicklungen der Baustofftechnologie, insbesondere die Entwicklung und der Einsatz moderner Hochleistungsbetone stehen im Mittelpunkt. Einen großen Anteil nehmen Fragen zur Dauerhaftigkeit und zur Nachhaltigkeit in der Baustoffentwicklung ein, wobei praxisbezogene Beiträge zur Zustandserfassung, zu Schädigungsprozessen und zur Instandsetzung das Bild ergänzen. Auch der Bemessung von Bauteilen und der Modellierung der Eigenschaften von Baustoffen und Bauteilen widmen sich Beiträge des Werks. Full Product DetailsAuthor: Reinhard Nothnagel , Heiko TwelmeierPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.986kg ISBN: 9783642295720ISBN 10: 364229572 Pages: 524 Publication Date: 04 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeleitwort.- Grußwort.- Vorwort.- Entwicklung der Aufgaben im Bauingenieurwesen.- Stahl und Bewehrung.- Beton und Mörtel mit besonderen Eigenschaften.- Schäden - Ursachen, Untersuchung und Sanierung.- Bemessung und Bemessungskonzepte.- Monitoring und Prüfverfahren.- Modellierung von Baustoffeigenschaften und Prozessen.- Ultrahochfester Beton.- Dynamische Einwirkungen.- Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationReinhard Nothnagel studierte an der Technischen Universität Braunschweig Bauingenieurwesen. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahre 1999 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz tätig und promovierte auf dem Gebiet der Zementhydratation. Er arbeitet seit 2008 im iBMB als Oberingenieur und wurde zum Akademischen Rat ernannt. Sein Tätigkeitsfeld umfasst Fragestellungen aus der Betontechnik und Betontechnologie, sowie Betonschäden und deren Sanierung. Heiko Twelmeier schloss 1997 sein Bauingenieurstudium an der TU Braunschweig ab. Anschließend war er als Projektleiter bei der Firma quick-mix tätig. Seit 2001 arbeitet er am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2008 als Oberingenieur. 2010 folgte die Promotion bei Prof. Budelmann und die Ernennung zum Akademischen Rat. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Mörteltechnologie sowie Schäden an Mauerwerk und Mörtel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |