|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Institut für Organisationskommunikation IFOKPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 1997 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.588kg ISBN: 9783409189569ISBN 10: 3409189564 Pages: 323 Publication Date: 29 September 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsZusammenfassung.- 1 Das Diskursprojekt.- 1.1 Aufgabenstellung und Ziele.- 1.2 Das Diskursive Verfahren.- 1.3 Grundsätze und Zielvorstellungen von IG Chemie-Papier-Keramik und VCI.- 1.3.2 Evaluation der Aussagen von VCI und IG Chemie-Papier-Keramik.- 1.3.2.1 Workshop zur Evaluation.- 1.3.2.2 Auswahl der Themenschwerpunkte für das Projekt.- 2 Das Modell.- 2.1 Das Integrationsmodell der Nachhaltigkeit.- 2.2 Exemplarische Bausteine zur Umsetzung des Integrationsmodells.- 3 Thematische Ausweitung: Aufgaben und Anregungen.- 3.1 Globalisierung für nachhaltigen Wohlstand der Nationen.- 3.2 Von der Wachstumskrise zum Innovationsnetzwerk.- 3.3 Von der Beschäftigungskrise zum lernenden Arbeitsmarkt.ReviewsAuthor InformationDas Institut für Organisationskommunikation, Bensheim, verbindet als interdisziplinäres Forschungs- und Beratungsinstitut Wissenschaft und Praxis der Beratung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |