|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - OEffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur oeffentliches Recht), Veranstaltung: OEffentliches Recht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Windkraft hat sich seit mehreren Jahren zu einem festen Bestandteil des deutschen Energieversorgungssystems etabliert. 11.500 Windkraftanlagen produzieren in Deutschland jahrlich 8750 Megawatt Leistung. Damit erzeugen sie 3,5 Prozent des Stroms in Deutschland. Die Windbranche ist nach der Automobilindustrie der zweitgroesste Kunde der Stahlindustrie mit derzeit 35.000 Beschaftigten. Durch das Stromeinspeisungsgesetz haben oeffentliche Stromanbieter eine Abnahmepflicht von Strom aus erneuerbaren Energien zu einer festen Einspeisungsvergutung. Generell kann man davon ausgehen, dass sich die Investitionen beim Bau einer Windkraftanlage innerhalb von 10 Jahren amortisieren und dann bei geringen Betriebs- und Wartungskosten bis zum Ende der Laufzeit Gewinne erzielt werden. Deshalb sind Windkraftanlagen wirtschaftlich interessante Objekte. Die Anlagen haben eine Gesamthoehe zwischen 40 und teilweise uber 120 m. Windkraftanlagen der Leistungsklasse 1,5 Megawatt erzeugen jahrlich ca. 2.650.000 kWh Strom und stellen die jahrliche Versorgung von knapp 900 Haushalten sicher. Sie sind oft in Windparks mit funf oder mehr Anlagen zusammengefasst. Bis zum Jahr 2030 sollen nach Vorstellungen der Bundesregierung rund 25 Prozent des Strombedarfs durch Windrader gedeckt werden. Die Genehmigung von Windkraftanlagen wird also auch in Zukunft Bedeutung haben, vor allem in Gemeinden, in denen wegen ausreichender Windhoefigkeit Windkraftanlagen wirtschaftlich lohnend betrieben werden koennen. Immer haufiger werden die Interessen der betroffenen Anwohner, oder Natur- und Landschaftsfragen, im Konflikt mit den Interessen der Anlagenbetreiber stehen. Obwohl die guten Standorte in Deutschland lan Full Product DetailsAuthor: Stefan GreitePublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640858828ISBN 10: 3640858824 Pages: 28 Publication Date: 13 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |