|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christian IlliesPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.511kg ISBN: 9783658254889ISBN 10: 3658254882 Pages: 379 Publication Date: 30 January 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur.- Die Struktur des Raumes und die urbane Gemeinschaft. Philosophische Betrachtungen zum Thema Stadt und Städtebau.- Das Architektonische: ‚Sich bauende Gesellschaft‘.- Zur Aufgabe einer Philosophie des Bauwerks.- Geometrische Muster zwischen frühneuzeitlicher Utopie und russischer Avantgarde.- Moderne oder historisierende Architektur in der alten Stadt – Lehren aus der Geschichte?- Die Architektur des Heiligen – Salomonischer Tempel und Felsendom.- Meta Sudans, oder: Akustik und Geruch im antiken Rom. Kritische Bemerkungen zu einer Archäologie der Sinne.- Die Verallgemeinerung des Besonderen. Die Dresdner Frauenkirche und der gegenwärtige Rekonstruktionsfuror.- Die Architektur der Schöpferischen Zerstörung.- Architektur und Bild.- Stadtbaukunst – Die Kunst, Stadt zu bauen.- Was ist gute Architektur? – Eine Annäherung.- Über Wahrheit und Lüge im architektonischen Sinn.- Rekonstruktion in historischer und aktueller Perspektive.- Wie gefährlich sind Rekonstruktionen?- Wie sollen wir bauen?ReviewsAuthor InformationDr. Christian Illies ist Professor für Philosophie an der Universität Bamberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |