|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Dirk DonathPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.502kg ISBN: 9783834803986ISBN 10: 3834803987 Pages: 192 Publication Date: 28 October 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsPlanen und Bauen im Bestand.- Bauaufnahme als Modellierungsprozess.- Computergestützte Bauplanung.- Geometrisches Modellieren in CAD / CAAD.- Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen.- Grundlagen und Systematik der Geometrieerfassung.- Verwendung zeichnerischer Bestandsvorlagen.- Handaufmaß.- Computergestütztes Handaufmaß.- Tachymetrie.- Photogrammetrie.- Laserscanning.- Global Positioning System (GPS).- Konzept einer interpretierenden, planungsbegleitenden Erfassung.- Erarbeitung von Raumbüchern und Facility Management.- Umbauplanung (Sanierung / Modernisierung).- Denkmalpflege.- Baubegleitende Messungen.- Nachwort.Reviews[ ] seine der Praxis entnommenen Szenarien, mit vielen Skizzen und Fotos versehen, veranschaulichen die Grundlagen der Bauaufnahme und die Methoden und Darstellungstechniken bis hin zu den Moglichkeiten bei der Weiterverarbeitung von Informationen und Gebaudedaten. www.k-zeitung.de, 25.11.2009 [ ] seine der Praxis entnommenen Szenarien, mit vielen Skizzen und Fotos versehen, veranschaulichen die Grundlagen der Bauaufnahme und die Methoden und Darstellungstechniken bis hin zu den Moglichkeiten bei der Weiterverarbeitung von Informationen und Gebaudedaten. www.k-zeitung.de, 25.11.2009 [...] seine der Praxis entnommenen Szenarien, mit vielen Skizzen und Fotos versehen, veranschaulichen die Grundlagen der Bauaufnahme und die Methoden und Darstellungstechniken bis hin zu den Moglichkeiten bei der Weiterverarbeitung von Informationen und Gebaudedaten. www.k-zeitung.de, 25.11.2009 Author InformationUniv.-Prof. Dr. Dirk Donath, lehrt an der Bauhaus-Universität Weimar im Fachbereich Informatik in der Architektur mit Forschungsschwerpunkt computergestützte Systeme in der Architektur. Er ist selbstständiger Architekt mit den Spezialgebieten Umbau, Sanierung, Erweiterung von Hochbauten und der Bestandserfassung von Gebäuden sowie baulichen Anlagen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |