Batterien: Daten und Fakten zum Umweltschutz

Author:   Werner Baumann ,  Anneliese Muth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
ISBN:  

9783642644429


Pages:   637
Publication Date:   28 January 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Batterien: Daten und Fakten zum Umweltschutz


Add your own review!

Overview

Das Buch gibt einen Uberblick uber alle heute gangigen Geratebatterien. Diese werden mit Inhaltsstoffen, technischen Informationen, Einsatzbereichen, Marktdaten, Entwicklungstrends und Umweltproblemen beschrieben. Erprobte, realisierte und projektierte Recyclingverfahren werden ausfuhrlich vorgestellt, ebenso die verschiedenen Entsorgungswege und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Mit diesen Informationen wird das Buch bei Industrie, Behorden, Verbraucherorganisationen und vor allem dort sehr hilfreich sein, wo Richt- und Grenzwerte vorgegeben werden sollen oder wo der Batteriebenutzer mehr uber Inhaltsstoffe und deren Umweltwirkungen wissen will.

Full Product Details

Author:   Werner Baumann ,  Anneliese Muth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.997kg
ISBN:  

9783642644429


ISBN 10:   3642644422
Pages:   637
Publication Date:   28 January 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Allgemeines.- 2 Gesetzliche Grundlagen.- 3 Batterietypen.- 3.1 Grundlagen und Begriffe.- 3.2 Primärbatterien.- 3.3 Sekundärbatterien.- 3.4 Wirtschaftliche Bedeutung.- 4 Vermeidung von Batterien.- 5 Verwertung von Batterien.- 5.1 Sammlung und Sortierung von Batterien.- 5.2 Recyclingverfahren.- 5.3 Weitere Verfahren zur Behandlung von Batterien.- 6 Entsorgung von Batterien.- 6.1 Entsorgungswege nach TA-Abfall.- 6.2 Batterien im Hausmüll.- 6.3 Batterien in Hausmüllverbrennungsanlagen.- 6.4 Batterien auf Hausmülldeponien.- Anhang I: Schlagwortregister.- Anhang II: Inhaltsstoffe, Anwendungen, technische Daten und Kennzeichnungen verschiedener Batterietypen.- Anhang III: Sonstige Batterieinhaltsstoffe.- Anhang IV: Inhaltsstoffe, die keinem Batterietyp zugeordnet werden können.- Anhang V: Adressen von Recyclingfirmen.- Anhang VI: Literaturverzeichnis.- Anhang VII: Verzeichnis der Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang VIII: Verzeichnis der gebräuchlichen Substanznamen und Handelsnamen/systematischen Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang IX: Chemikalien ohne Datenblatt.- Anhang X: Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsbereiche und Eigenschaften von Chemikalien in Batterien.- Anhang XI: Datenteil.- Anhang XII: Literaturverzeichnis zu den Datenblättern.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List