|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie digitale Datenverarbeitung ist aus dem Lebensalltag der Energieunternehmen heute nicht mehr wegzudenken. Sowohl bei der Organisation des physikalisch-technischen als auch des kaufmännischen Energieflusses spielt der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme eine tragende Rolle. Konzepte wie das Smart Grid, virtuelle Kraftwerke oder regionale Energiehandelsmärkte sind ohne die digitale Datenverarbeitung nicht umzusetzen. Die Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnik in der Energiewirtschaft mündet dabei in die sogenannte Energieinformatik, in der domänenspezifische Informationsmodelle, Kommunikationsstandards sowie Protokolle und Prozesse Verwendung finden. Dieses Lehr- und Arbeitsbuches bietet eine erste Einführung in die Informationsverarbeitung im Bereich der deutschen Energiewirtschaft. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende und Anwender aus den Bereichen Informatik, Energietechnik und -wirtschaft. Full Product DetailsAuthor: Alexander StuckenholzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.459kg ISBN: 9783658318086ISBN 10: 3658318082 Pages: 246 Publication Date: 05 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer physikalisch-technische und kaufmännische Energiefluss der deutschen Energiewirtschaft.- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik.- Standards und Normen der Energieinformatik.- Das Common Information Model.- Räumliche Daten und Zeitreihen.- Prognose und Optimierung.- Netz- und Gebäudeautomation.- Smart Meter.- Marktkommunikation.- IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft.ReviewsAuthor InformationAlexander Stuckenholz ist Professor für praktische Informatik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Im Bachelorstudiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung verantwortet er dort den Vertiefungsbereich Energieinformatik. Vor seiner Lehrtätigkeit war er zuletzt als IT-Manager in einem Energiekonzern tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |