Basisdokumentation für Tumorkranke: Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis

Author:   U. Altmann ,  J. Dudeck ,  W. Wächter ,  G. Wagner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   4., grundlegend rev. Aufl.
ISBN:  

9783540563976


Pages:   172
Publication Date:   22 July 1994
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $100.32 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Basisdokumentation für Tumorkranke: Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   U. Altmann ,  J. Dudeck ,  W. Wächter ,  G. Wagner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   4., grundlegend rev. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783540563976


ISBN 10:   3540563970
Pages:   172
Publication Date:   22 July 1994
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Vorbemerkungen.- Aufgaben klinischer Krebsregister.- Prinzipielle Bemerkungen zur Basisdokumentation.- Inhalte der Basisdokumentation.- Ziele der Basisdokumentation.- 1. Dokumentation des individuellen Krankheitsverlaufs.- 2. Unterstutzung der arztlichen Tatigkeit und der Langzeitbetreuung der Patienten.- 3. Unterstutzung der Qualitatssicherung.- 4. Statistische Auswertungen.- Historische Entwicklung der Basisdokumentation.- Notwendigkeit der UEberarbeitung.- Allgemeine Beschreibung der Merkmale der Basisdokumentation.- Ablauf der Basisdokumentation.- Erfassung und Speicherung der Daten in einem Tumordokumentationssystem.- Allgemeine Bemerkungen zur neuen Version der Basisdokumentation.- Allgemeine Vereinbarungen.- Linksbundige Verschlusselung.- Verwendung inhaltsbezogener Kurzel.- Fehlende Datumsangaben.- Retrospektive Erhebungen bei sog. Quereinsteigern .- Korrektur von Diagnosedaten.- Auflagen der Schlussel.- Nicht mehr als notwendig angesehene Merkmale.- Beruf.- Zahl der Lebendgeburten.- Rauchen.- Diagnosesicherung.- Zusatzangabe zur Seitenlokalisation.- Staatsangehoerigkeit.- Zusammenarbeit mit bevoelkerungsbezogenen Krebsregistern.- Neu eingefuhrte Merkmale.- Tumoridentifikationsnummer.- Anlass der Erfassung.- Quelle der Angaben.- Korrigierter Befund.- Histopathologisches Grading.- Veranderungen der inhaltlichen Spezifikationen.- Allgemeiner Leistungszustand und Lebensqualitat.- Lokalisation des Primartumors.- Seitenlokalisation.- TNM-Klassifikation.- Lokalisation von Fernmetastasen.- Tumorhistologie.- Folgeerkrankungen und Folgezustande sowie Nebenwirkungen und Komplikationen der Behandlung.- 1 Allgemeine Identifikationsdaten (inkl. Patientenstammdaten) sowie Daten fur bevoelkerungsbezogene Register.- 1.1 Patientenidentifikationsnummer (PatID).- 1.2 Geschlecht.- 1.3 Geburtsdatum.- 1.4 Tumoridentifikationsnummer.- 1.5 Zentrumskennzeichen.- 1.6 Zentrumsinternes Kennzeichen.- 1.7 Fachrichtung.- 1.8 Daten fur die UEbermittlung an bevoelkerungsbezogene Register nach dem Krebsregistersicherungsgesetz.- 1.8.1 Anzahl der Geburten.- 1.8.2 Raucheranamnese.- 1.8.3 Letzter Beruf.- 1.8.4 Am langsten ausgeubter Beruf.- 1.8.5 Verdacht auf Krebserkrankung durch Berufsausubung.- 1.8.6 Krebserkrankung bei Blutsverwandten.- 2 Diagnosedaten (fruher: Ersterhebung).- 2.1 Aufnahmedatum.- 2.2 Quelle der Angaben.- 2.3 Korrektur bereits erfasster Daten.- 2.3.1 Korrigierter Befund?.- 2.3.2 Korrekturdatum.- 2.4 Anlass der Erfassung von Diagnosedaten.- 2.5 Tumorauspragung.- 2.6 Datum der ersten arztlichen Tumor(verdachts)diagnose.- 2.7 Anlass fur den Arztbesuch.- 2.8 Fruhere Tumorerkrankungen.- 2.9 Lokalisation des Primartumors.- 2.10 Seitenlokalisation.- 2.11 Tumorhistologie.- 2.12 Bestatigung der Tumorhistologie durch andere Institution.- 2.13 Histopathologisches Grading.- 2.14 Tumorstadium.- 2.14.1 Fur die Dokumentation des Tumorstadiums verwendeter Schlussel.- 2.14.2 TNM - Klassifikation.- 2.14.3 Ann-Arbor-Klassifikation.- 2.14.3.1 Stadium.- 2.14.3.2 Allgemeinsymptome.- 2.14.3.3 Extralymphatischer Befall.- 2.14.3.4 Organbefall.- 2.14.4 Chronische Lymphatische Leukamie (CLL).- 2.14.4.1 CLL (nach Rai).- 2.14.4.2 CLL (nach Binet).- 2.14.5 Chronische Myeloische Leukamie (CML).- 2.14.6 Akute Leukamien (nach FAB).- 2.14.7 Multiple Myelome (nach Durie und Salmon).- 2.14.7.1 Stadium.- 2.14.7.2 Nierenfunktion.- 2.15 Lokalisation von regionaren Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen.- 2.15.1 Regionare Lymphknotenmetastasen.- 2.15.2 Fernmetastasen.- 2.16 Allgemeiner Leistungszustand (ECOG).- 2.17 Vorgesehene Massnahmen.- 2.18 Wiedervorstellungstermin.- 2.19 Ort der Wiedervorstellung.- 3 Verlaufsdaten (fruher: Folgeerhebung).- 3.1 Beginn der tumorspezifischen Behandlung.- 3.2 Untersuchungsdatum.- 3.3 Quelle der Angaben.- 3.4 Anlass der Erfassung von Verlaufsdaten.- 3.5 Zwischenzeitlich neu aufgetretener Primartumor.- 3.6 Durchgefiihrte Massnahmen.- 3.7 Gesamtbeurteilung des Tumorgeschehens.- 3.8 Tumor- und therapiebedingte Folgeerkrankungen und Folgezustande.- 3.8.1 Folgeerkrankungen oder Folgezustade vorhanden ?.- 3.8.2 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes.- 3.8.2.1 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes im Klartext.- 3.8.2.2 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes nach Schlussel IV und V.- 3.9 Allgemeiner Leistungszustand (ECOG).- 3.10 Tumorhistologie.- 3.10.1 Neuer mikroskopischer Befund 9.- 3.10.2 Neue Tumorhistologie.- 3.10.3 Histopathologisches Grading.- 3.11 Tumorausbreitung.- 3.11.1 Primartumor.- 3.11.2 Regionare Lymphknoten.- 3.11.3 Fernmetastasen.- 3.11.3.1 Art der Fernmetastasen.- 3.11.3.2 Lokalisation der Fernmetastasen.- 3.12 Tumorstadium.- 3.13 Vorgesehene Massnahmen.- 3.14 Wiedervorstellungstermin.- 3.15 Ort der Wiedervorstellung.- 4 Operative Therapie.- 4.1 Operationen.- 4.1.1 Nummer der Operation.- 4.1.2 Datum der Operation.- 4.1.3 Operationszugang.- 4.1.4 Art der Operation.- 4.1.4.1 Art der Operation im Freitext.- 4.1.4.2 Art der Operation (verschlusselt).- 4.1.4.3 Art des Schlussels.- 4.1.5 Operationsziel.- 4.1.5.1 Primartumor.- 4.1.5.2 Regionare Lymphknoten.- 4.1.5.3 Fernmetastasen.- 4.2 Residualtumor.- 4.2.1 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 4.2.2 Lokalisation des Residualtumors.- 4.2.2.1 Lokalisation der Fernmetastasen.- 4.3 Komplikationen.- 4.3.1 Komplikationen aufgetreten ?.- 4.3.2 Art der Komplikation.- 4.3.2.1 Art der Komplikation im Freitext.- 4.3.2.2 Art der Komplikation nach Schlussel II.- 4.3.2.3 Nummer der Operation, auf die sich die Komplikation bezieht.- 4.4 Tumor- und therapiebedingte Folgeerkrankungen und Folgezustande.- 4.4.1 Folgeerkrankungen oder Folgezustande vorhanden ?.- 4.4.2 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes.- 4.4.2.1 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes im Klartext.- 4.4.2.2 Art der Folgeerkrankung oder des Folgezustandes nachSchlussel IV.- 4.5 Allgemeiner Leistungszustand (ECOG).- 4.6 Tumorhistologie.- 4.6.1 Neuer mikroskopischer Befund 9.- 4.6.2 Neue Tumorhistologie.- 4.6.3 Histopathologisches Grading.- 4.7 Tumorstadium.- 4.8 Vorgesehene Massnahmen.- 4.9 Wiedervorstellungstermin.- 4.10 Ort der Wiedervorstellung.- 5 Strahlentherapie.- 5.1 Beginn der Bestrahlungsbehandlung.- 5.2 Ende der Bestrahlungsbehandlung.- 5.3 Zielgebiet.- 5.3.1 Zielgebiet laut Schlussel I.- 5.3.2 Zusatz zur Gebietsangabe.- 5.4 Applikationsart.- 5.5 Gesamtdosis / Aktivitat.- 5.6 Referenz.- 5.6.1 Isodose.- 5.6.2 Tiefe.- 5.7 Art der Fraktionierung.- 5.7.1 Anzahl der Einzelbestrahlungen.- 5.7.2 Anzahl der Bestrahlungstage.- 5.8 Strahlenqualitat / Isotop.- 5.8.1 Strahlenart.- 5.8.2 Spannung / Energie.- 5.9 Applikationstechnik.- 5.10Jnterbrechung.- 5.10.1 Auftreten einer Unterbrechung.- 5.10.2 Grund der Unterbrechung.- 5.10.3 Dauer der Unterbrechung.- 5.11 Nebenwirkungen.- 5.11.1 Nebenwirkungen aufgetreten ?.- 5.11.2 Art der Nebenwirkung.- 5.11.2.1 Art der Nebenwirkung im Freitext.- 5.11.2.2 Art der Nebenwirkung nach Schlussel III.- 5.11.2.3 WHO-Grad der Nebenwirkung.- 5.11.2.4 Zusammenhang zwischen Therapie und angegebener Nebenwirkung.- 5.12 Weiteres strahlentherapeutisches Vorgehen.- 5.12.1 Vorgehen.- 5.12.2 Grund fur Therapiemodifikation.- 5.13 Gesamtbeurteilung des Tumorgeschehens.- 5.14 Residualtumor.- 5.14.1 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5.14.2 Lokalisation des Residualtumors.- 5.15 Tumor- und therapiebedingte Folgeerkrankungen.- 5.15.1 Folgeerkrankungen vorhanden ?.- 5.15.2 Art der Folgeerkrankung.- 5.15.2.1 Art der Folgeerkrankung im Freitext.- 5.15.2.2 Art der Folgeerkrankung nach Schlussel V.- 5.16 Allgemeiner Leistungszustand (ECOG).- 5.17 Vorgesehene Massnahmen.- 5.18 Wiedervorstellungstermin.- 5.19 Ort der Wiedervorstellung.- 6 Chemotherapie.- 6.1 Behandlungsbeginn.- 6.2 Behandlungsende.- 6.3 Protokoll.- 6.4 Groesse.- 6.5 Gewicht.- 6.6 Koerperoberflache.- 6.7 Medikamente.- 6.7.1 Art des Medikaments.- 6.7.2 Einzeldosis.- 6.7.2.1 Menge.- 6.7.2.2 Einheit.- 6.7.3 Applikationsdauer.- 6.7.4 Gesamtdosis.- 6.7.4.1 Menge.- 6.7.4.2 Einheit.- 6.7.5 Gesamtdosis in Prozent der Solldosis.- 6.8 Applikationsweg.- 6.9 Nebenwirkungen.- 6.9.1 Nebenwirkungen aufgetreten ?.- 6.9.2 Art der Nebenwirkung.- 6.9.2.1 Art der Nebenwirkung im Freitext.- 6.9.2.2 Art der Nebenwirkung nach Schlussel III.- 6.9.2.3 WHO-Grad der Nebenwirkung.- 6.9.2.4 Zusammenhang zwischen Therapie und angegebener Nebenwirkung.- 6.10 Weiteres chemotherapeutisches Vorgehen.- 6.10.1 Vorgehen.- 6.10.2 Grund fair Therapiemodifikation.- 6.11 Gesamtbeurteilung des Tumorgeschehens.- 6.12 Residualtumor.- 6.12.1 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 6.12.2 Lokalisation des Residualtumors.- 6.13 Tumor- und therapiebedingte Folgeerkrankungen.- 6.13.1 Folgeerkrankungen vorhanden ?.- 6.13.2 Art der Folgeerkrankung.- 6.13.2.1 Art der Folgeerkrankung im Freitext.- 6.13.2.2 Art der Folgeerkrankung nach Schlussel V.- 6.14 Allgemeiner Leistungszustand (ECOG).- 6.15 Vorgesehene Massnahmen.- 6.16 Wiedervorstellungstermin.- 6.17 Ort der Wiedervorstellung.- 7 Abschlussdaten.- 7.1 Grund und Datum des Ausscheidens.- 7.1.1 Grund des Ausscheidens aus der Nachsorge / Betreuung.- 7.1.2 Datum der letzten Information uber den Patienten.- 7.2 Quelle der Angaben.- 7.3 Sterbedatum.- 7.4 Todesursache.- 7.4.1 Direkte Todesursache.- 7.4.2 Vorausgegangene Ursache.- 7.4.3 Vorausgegangenes Grundleiden.- 7.4.4 Andere wesentliche Erkrankungen, die zum Tode beigetragen haben.- 7.5 Tod tumorbedingt ?.- 7.6 Gesamtbeurteilung des Tumorgeschehens.- 7.7 Autopsie durchgefuhrt?.- 8 Autopsiedaten.- 8.1 Datum der Autopsie.- 8.2 Pathologisches Institut.- 8.3 Institutsnummer.- 8.4 Tumorhistologie.- 8.5 Histopathologisches Grading.- 8.6 Tumorausbreitung.- 8.6.1 Primartumor.- 8.6.2 Lokalisation des Primartumors.- 8.6.3 Regionare Lymphknoten.- 8.6.4 Fernmetastasen.- 8.6.4.1 Art der Fernmetastasen.- 8.6.4.2 Lokalisation der Fernmetastasen.- 8.7 Autoptisches Tumorstadium.- 8.7.1 Fur die Dokumentation des autoptischen Tumorstadiums verwendete Klassifikation.- 8.7.2 TNM-Klassifikation.- 8.7.3 Ann-Arbor-Klassifikation.- 8.7.4 Sonstige Klassifikation.- Literatur.- Anhang 1: Schlussel.- Schlussel I: Gebietsschlussel fur die Strahlentherapie.- Schlussel II Komplikationen der operativen Therapie.- Schlussel III Empfehlungen fur die Bewertung von Nebenwirkungen.- Schlussel IV Folgeerkrankungen und Folgezustande der operativen Therapie.- Schlussel V Folgeerkrankungen der Strahlen- und Chemotherapie.- Anhang 2: Dokumentationsboegen.- Dokumentationsbogen 1: Diagnosedaten.- Dokumentationsbogen 2: Diagnosedaten, mit Epidemiologieteil.- Dokumentationsbogen 3: Verlaufsdaten.- Dokumentationsbogen 4: Operative Therapie.- Dokumentationsbogen 5: Strahlentherapie.- Dokumentationsbogen 6: Chemotherapie.- Dokumentationsbogen 7: Abschlussdaten.- Dokumentationsbogen 8: Autopsiedaten.- Dokumentationsbogen 9: Diagnosedaten, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 10: Diagnosedaten, vereinfacht, mit Epidemiologieteil.- Dokumentationsbogen 11: Verlaufsdaten, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 12: Operative Therapie, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 13: Strahlentherapie, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 14: Chemotherapie, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 15: Abschlussdaten, vereinfacht.- Dokumentationsbogen 16: Lebensqualitat.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List