|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bedeutung des Buchdrucks für die Geschichte der Reformation ist allgemein anerkannt. Basel zählte europaweit zu den wichtigsten Druckorten. Aber auch als Ort der Begegnung und der Zuflucht und als Ort, von dem aus weitverzweigte Korrespondenznetze gespannt wurden, hatte die Stadt am Oberrhein in der Reformationszeit Gewicht. Dieser Tagungsband dokumentiert die Geschichte des geistigen Raums im frühen 16. Jahrhundert. In diese Geschichte werden Beiträge über Erasmus und seine Rezeption, über den ersten Sammelband mit Werken Luthers, über Bucer und Oekolampad, Beatus Rhenanus und Oswald Myconius, über Täufer, italienische Nonkonformisten und die Ausstrahlung Basels nach England wie auch nach Ungarn einbezogen. Full Product DetailsAuthor: Christine Christ-von Wedel , Sven Grosse , Berndt HammPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 81 Weight: 0.741kg ISBN: 9783161532030ISBN 10: 3161532031 Pages: 389 Publication Date: 13 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1948; 1968-71 Studium der Geschichte, Philosophie und Kirchengeschichte; 1979 Promotion; seit 2012 Präsidentin des Vorstandes von mission 21. Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie und Philosophie in München und Tübingen; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; seit 2008 Professor für Historische und Systematische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Geboren 1945; Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; 1975 Promotion; 1981 Habilitation; 1984-2011 Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2011 im Ruhestand. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |