|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Nach der Finanzkrise ist das Bankaufsichtsrecht in Europa wie auch in den USA grundlegend umgestaltet worden. Die Gefahren des ""too big to fail, too complex to fail, too interconnected to fail"" sollen im globalen Finanzsektor nachhaltig gebannt werden. Dazu sind neue Regeln für Compliance und Risikomanagement, strengere Eigenkapitalanforderungen, Vergütungsvorgaben, Vorschriften zur Spartentrennung und zur Institutsabwicklung geschaffen worden. Alle diese Regeln nehmen primär die Obergesellschaften multinationaler Bankkonzerne in die Verantwortung. Moritz Renner zeigt, dass dies zu einer Zentralisierung von Konzernstrukturen führt, die den Grundgedanken des deutschen Konzernrechts vielfach zuwiderläuft." Full Product DetailsAuthor: Moritz RennerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 234 Weight: 0.159kg ISBN: 9783161560347ISBN 10: 3161560345 Pages: 417 Publication Date: 10 April 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Undefined Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Padua und New York; 2010 Promotion (Bremen); Referendariat am Kammergericht; 2012-17 Lichtenberg-Professor für Transnationales Wirtschaftsrecht und Theorie des Wirtschaftsrechts an der Universität Bremen; seit 2017 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |