|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBankgeschafte weisen haufig Auslandsbezuge auf. Dorothee Einsele erlautert daher in dieser Darstellung des privaten Bank- und Kapitalmarktrechts die Rechtsbeziehungen und Probleme der Bankgeschafte durchweg sowohl im deutschen Sachrecht als auch Kollisionsrecht. Einer Einfuhrung in die Grundlagen der nationalen und grenzuberschreitenden Bankgeschafte folgt die Untersuchung des Commercial Banking und Investmentbanking. Im Bereich des Commercial Banking stellt sie das Einlagengeschaft, das Kreditgeschaft einschliesslich des Konsortialkreditgeschafts, das Garantiegeschaft sowie die auch international bedeutsamen Formen der bargeldlosen Zahlung dar. Die Autorin geht hier insbesondere auf die Uberweisung, die Zahlung mit Debit- und Kreditkarten sowie die neu geschaffene SEPA-Lastschrift ein. Im Bereich des Investmentbanking untersucht sie das Emissions- und Konsortialgeschaft, das Effekten- und Depotgeschaft sowie das Investmentgeschaft. Die 2., vollstandig neu bearbeitete Auflage berucksichtigt insbesondere die Umsetzungsgesetze zur Zahlungsdiensterichtlinie, Verbraucherkreditrichtlinie sowie Finanzmarktrichtlinie, das neue Schuldverschreibungsgesetz, das Investmentanderungsgesetz, die neuen ERA fur Dokumentenakkreditive, die Rom I-Verordnung und die Rom II-Verordnung. Rezensionen der 2. Auflage: Inhaltlich bietet das Buch eine hervorragende Basis fur den Anfanger und stellt fur den fortgeschrittenen Leser zugleich eine Fundgrube origineller Aussagen zu Bereichen Bank- und Kapitalmarktrechts dar, die jenseits des bankrechtlichen 'mainstream' liegen, aber gleichwohl von grosser praktischer und theoretischer Relevanz sind. Robert Freitag Wertpapier-Mitteilungen 2011, 767-768Es bietet [...] mit seiner internationalrechtlichen Ausrichtung mehr als andere und eignet sich aufgrund seiner klaren und verstandlichen Darstellung hervorragend sowohl fur den Praktiker als fur Studierende des Schwerpunktbereichs Bank und Kapitalmarktrecht. Bernd Muller-Christmann Fachbuchjournal 2011, Heft 5, 36 Rezensionen der 1. Auflage: Jeder an der Materie Interessierte wird das Buch mit Genuss und Gewinn lesen. Herzlichen Gluckwunsch, Frau Einsele! Ulrich Burgard Wertpapier-Mitteilungen 2007, 1440aIn 9 lasst die Autorin schliesslich in angenehmer Weise die Ergebnisse ihrer langjahrigen Forschungsarbeiten zur Wertpapierrechtsdogmatik einfliessen, was diesen Abschnitt besonders hervorhebt. So gelingt Einsele eine didaktisch gekonnte Einfuhrung mit so viel Substanz im Detail, dass auch die Neugier des Fachmanns geweckt ist. Jurgen Oechsler Neue Juristische Wochenschrift 2006, 3481aEinsele gelingt es, eine Lucke im Schrifttum zu schliessen und die uberaus vielschichtige Materie fundiert und pragnant darzustellen. Damit ist das Buch fur Wissenschaft und Praxis gleichermassen informativ. Andre Niedostadek Die Bank 2007, 97 Full Product DetailsAuthor: Dorothee EinselePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Edition: 2nd Weight: 1.048kg ISBN: 9783161504426ISBN 10: 3161504429 Pages: 580 Publication Date: 31 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDorothee Einsele, Geboren 1956; Professorin in Kiel (Lehrstuhl fur Burgerliches Recht, Handelsrecht, Europaisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung); Direktorin des Instituts fur Europaisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |