|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPlease note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Als Balmer-Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim bergang eines Elektrons von einem h heren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Im sichtbaren Bereich des Wasserstoffatom-Spektrums lassen sich vier Linien beobachten. Ihr Abstand nimmt mit der Wellenl nge ab. Sie werden, beginnend mit der gr ten Wellenl nge, mit H, H, H und H bezeichnet. Im Jahr 1885 entdeckte der Schweizer Johann Jakob Balmer, dass sich die Wellenl nge dieser Linien mit der einfachen Gleichung berechnen l sst. Die Gleichung von Rydberg beschreibt das Wasserstoffspektrum recht genau. Bei den meisten anderen Atomen liefert sie jedoch keine korrekten Ergebnisse. Einen Fortschritt in der Beschreibung der Atomspektren lieferte im Jahr 1908 der Schweizer Mathematiker Walter Ritz. Full Product DetailsAuthor: Lambert M Surhone , Mariam T Tennoe , Susan F HenssonowPublisher: Betascript Publishing Imprint: Betascript Publishing Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.127kg ISBN: 9786135387964ISBN 10: 6135387960 Pages: 80 Publication Date: 27 April 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |