|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor liefert eine wissenschaftstheoretische und unternehmenspraktische Fundierung des Balanced Scorecard-Modells (BSC). Er führte die größte empirische Studie in Deutschland zum Thema Praktikabilität und Effizienz der BSC durch. Es wurden zuerst die wesentlichen Unternehmensberatungen befragt, die z.Zt. die BSC als Beratungsdienstleistung anbieten. Daneben wurde eine umfassende Befragung von Unternehmen durchgeführt, die die BSC bereits eingeführt haben. Das Buch zeigt Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der BSC auf. Es wurden Erfolgsfaktoren sowie Kosten und Nutzen einer BSC-Anwendung untersucht. Als Ergebnis der Untersuchungen wurde eine Checkliste entwickelt, die Unternehmen als Orientierungsrahmen bei der Überlegung zur Einführung der BSC dient. Full Product DetailsAuthor: Michael GillesPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 2908 Weight: 0.420kg ISBN: 9783631395745ISBN 10: 3631395744 Pages: 302 Publication Date: 20 June 2002 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Michael Gilles studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann Wirtschaftswissenschaften an der European Business School und der James Madison University in Harrisonburg/Virginia. Anschließend war er zunächst in leitender Funktion in einem großen Logistikunternehmen und einer Software-Firma tätig. Seit 2001 ist er als Finance Director in einer internationalen Anwaltssozietät tätig. Die Promotion erfolgte im Jahr 2000. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |