|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieses Buch hilft den Verantwortlichen in Banken, Sparkassen, Leasing- und Fondsgesellschaften dabei, ihr Institut optimal auf eine Sonderprüfung vorzubereiten. Sie werden mit dem Prüfungsablauf vertraut und erhalten taktische Handlungsempfehlungen für einen optimalen Verlauf. Der Aufbau des Buchs ist an den realen Schritten einer Sonderprüfung gemäß § 44 KWG ausgerichtet und enthält vielen praxisnahe Textbausteine und andere Veranschaulichungen aus tatsächlichen Prüfungen. Christian Glaser macht zudem auf die häufigsten ""Findings"" der Aufsicht aufmerksam, um die Leser zu sensibilisieren und um einen effizienten und effektiven Prüfungsablauf aus Sicht des Instituts zu ermöglichen. " Full Product DetailsAuthor: Christian GlaserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.853kg ISBN: 9783658297749ISBN 10: 3658297743 Pages: 375 Publication Date: 01 September 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinordnung von Sonderprüfungen in den Wirkungskreis der Bankenaufsicht.- Rechtlicher Hintergrund.- Hinweise zur Prüfungsvorbereitung.- Idealtypischer Ablauf einer Sonderprüfung.- Nachbereitung der Sonderprüfung.Reviews... Das Buch darf demzufolge also eine Pflichtlekture fur jedes regulierte Institut im Bereich Leasing, Factoring sowie im Bankenumfeld betrachtet werden. Wenn nur einer der zahlreichen Tipps umgesetzt wird und dafur sorgt, dass ein bestimmtes Finding nicht oder nicht so gravierend schlagend wird, hat sich die Lekture des Buchs bereits gelohnt. (die bank, Heft 10, 2020) “... Das Buch darf demzufolge also eine Pflichtlektüre für jedes regulierte Institut im Bereich Leasing, Factoring sowie im Bankenumfeld betrachtet werden. Wenn nur einer der zahlreichen Tipps umgesetzt wird und dafür sorgt, dass ein bestimmtes Finding nicht oder nicht so gravierend schlagend wird, hat sich die Lektüre des Buchs bereits gelohnt.” (die bank, Heft 10, 2020) Author Information"Dr. Christian Glaser verantwortet als Chief Risk Officer einer großen hersteller- und bankenunabhängigen Universal-Mobilien-Leasinggesellschaft, neben dem Aufsichtsrecht, insbesondere die Bereiche Risikomanagement und Vertriebscontrolling. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher leasingspezifischer Fachveröffentlichungen insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe ""Strategie und Stresstests"" des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) und darüber hinaus Dozent für das Thema Risikomangement an der Dualen Hochschule (University of Cooperative Education) in Baden-Württemberg." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |