|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas bleibt? Johann Sebastian Bach gestaltete und verfeinerte sein reiches musikalisches Erbe sehr bewusst: Über Jahrzehnte hinweg trug er sorgfältig angelegte Sammlungen, Originaldrucke und reinschriftliche Partituren zusammen, mit denen er Maßstäbe setzen und der Nachwelt im Gedächtnis bleiben wollte – wie eine musikalische Autobiografie. Christoph Wolff porträtiert in seinem neuen Buch anhand dieser Referenzwerke Bachs bahnbrechende künstlerische Leistungen quer durch die verschiedenen Gattungen der Instrumental- und Vokalmusik: Präludien, Fugen und Orgelchoräle, Suiten, Sonaten und Konzerte sowie Kantaten, Passionen, Oratorien und Messen. Auf dieser imponierenden Strecke trieb Bach mit seiner musikalischen Logik und ausdrucksvollen Tonsprache die Kompositionsgeschichte voran. Full Product DetailsAuthor: Christoph Wolff , Sven HiemkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 2023 ed. ISBN: 9783662654446ISBN 10: 366265444 Pages: 450 Publication Date: 31 January 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“... die Werkporträts sind für kirchenmusikalisch Tätige überaus lesenswert! ... Dieses Buch setzt Maßstäbe, was die Kunst des Verstehens von Bachs Musik angeht ...” (Meinrad Walter, in: Musik & Kirche, Heft 4, 2023) “... Christoph Wolff hat mit diesem Buch zu seinem stattlichen Opus eine weitere meisterhafte Studie mit einer staunenswerten Materialbeherrschung vorgelegt, die nicht nur für Bibliotheken zum Pflichtbestand gehört, sondern auch für Kenner und Liebhaber, wie man im 18. Jh. sagte, hohes intellektuelles Vergnügen und viele Anregungen zur Beschäftigung mit Bach einzigartigen Werken ermöglicht” (Albert Raffelt, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Jg. 31, Heft 1, 2023) “... Christoph Wolff hat mit diesem Buch zu seinem stattlichen Opus eine weitere meisterhafte Studie mit einer staunenswerten Materialbeherrschung vorgelegt, die nicht nur für Bibliotheken zum Pflichtbestand gehört, sondern auch für Kenner und Liebhaber, wie man im 18. Jh. sagte, hohes intellektuelles Vergnügen und viele Anregungen zur Beschäftigung mit Bach einzigartigen Werken ermöglicht” (Albert Raffelt, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Jg. 31, Heft 1, 2023) Author InformationChristoph Wolff, emeritierter Ordinarius für Musikwissenschaft der Harvard University, wo er seit 1976 tätig war, und Honorarprofessor der Universität Freiburg i. Br., leitete 2001–2013 das Bach-Archiv Leipzig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |