|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des „Southeastern Turn"". Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt. Full Product DetailsAuthor: Milica GrujicicPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 35 Weight: 0.438kg ISBN: 9783631775714ISBN 10: 3631775717 Pages: 284 Publication Date: 28 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMilica Grujičić war Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 1412 „Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa"" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Dezember 2017 erfolgte ihre Promotion. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen komparatistische Fragestellungen und migrationsbezogene Literatur. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |