|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Einsatz autonomer und intelligenter Handelssysteme gehört untrennbar zum modernen Wertpapierhandel. Während die damit verbundenen finanzwissenschaftlichen Auswirkungen eingehend geklärt sind, blieben die deliktsrechtlichen Fragen bisher weitestgehend unbeachtet. Gleichzeitig ist das geltende Aufsichtsrecht nur bedingt dazu in der Lage, den nachteiligen Implikationen moderner Wertpapierhandelssysteme adäquat gegenüberzutreten. Hanns-Peter Kollmann berücksichtigt diese Erkenntnisse und geht folgenden Fragen nach: Wie bewertet das geltende Deliktsrecht den von autonomen Handelssystemen verursachten Kursdifferenzschaden bei einzelnen Marktteilnehmern? Ist eine Haftung der Systemhersteller bzw. -betreiber vor dem Hintergrund der ökonomischen Analyse des Rechts gerechtfertigt und angesichts praktischer Herausforderungen auch tatsächlich statuierbar? Die Beantwortung dieser Fragen fördert ein beträchtliches Spannungsverhältnis zutage und resultiert in einem Auftrag an den aufsichtsrechtlichen Gesetzgeber. Full Product DetailsAuthor: Hanns-Peter KollmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 61 Weight: 0.959kg ISBN: 9783161567421ISBN 10: 3161567420 Pages: 550 Publication Date: 25 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Bankkaufmann; Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg; 2015 M.Sc.; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte der Universität Augsburg; 2018 Promotion; Wirtschaftsjurist in der Bayerischen Börse AG. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |