|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas Riener , Alexandra Appel , Wolfgang Dorner , Thomas HuberPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.598kg ISBN: 9783662594056ISBN 10: 3662594056 Pages: 206 Publication Date: 12 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Mobilität 4.0.- Teilaspekt: Verkehrsplanung.- Teilaspekt: Technik.- Teilaspekt: Gesellschaft und Akzeptanz.- Teilaspekt: Gesellschaftliche Akteure und Bevölkerung.- Teilaspekt: Übertragbarkeit.- Abschließende Betrachtung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationAndreas Riener ist Professor für Mensch-Maschine Interaktion und VR an der Technischen Hochschule Ingolstadt und hat 15 Jahre Erfahrung in der automobilen Forschung. Sein Schwerpunkt liegt in der hypothesengetriebenen Forschung im Bereich Fahrer-Fahrzeug Interaktion, Human Factors, Usability/UX, und adaptiven Mensch-Maschine Schnittstellen. Alexandra Appel ist akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und habilitiert sich in der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Forschung zu sozialen und gesellschaftlichen Netzwerken, Transformationsprozessen in sozio-technischen Systemen und Politics of Mobility. Wolfgang Dorner ist Professor für Informatik räumlicher Systeme und Leiter des Instituts für Angewandte Informatik an der Technischen Hochschule Deggendorf. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Modellbildung und Analyse räumlich-zeitlicher Daten und Phänomene.Thomas Huber leitet die Abteilung für Innovative Verkehrskonzepte bei DB Regio Bus. Seit mehr als 7 Jahren ist er in unterschiedlichen Funktionen für die Konzeption und Einführung innovativer und kundenorientierter Mobilitätslösungen verantwortlich. Jan Christopher Kolb ist Versuchsleiter am Forschungsinstitut CARISSMA in Ingolstadt. Nach 20 Jahren Fahrzeugsicherheit in der Automobilindustrie widmet er sich seit 2017 dem Versuchsbetrieb, dessen Fokus auf zukünftigen Sicherheitssystemen neuer Fahrzeuggenerationen, der Entwicklung neuer Testeinrichtungen sowie Forschungsprojekten zum autonomen Fahren liegt.Harry Wagner ist Professor für Automotive & Mobility Management mit dem Forschungsschwerpunkt „Mobilität der Zukunft“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Neben seiner Professur ist Herr Wagner Mitgründer der FMS Future Mobility Solutions GmbH. Diese beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen der Mobilität wie Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren sowie innovativen Mobilitätskonzepten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |