|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Thema Recycling wird gegenwärtig zwar verstärkt erörtert, es besteht jedoch noch ein sehr hoher Informationsbedarf bei den betroffenen Unternehmen. Ziel der Wiederverwertung ist es, möglichst viele Rohstoffe zurückzugewinnen, um so Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Anzahl und das Wachstum von Deponien zu vermindern. Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft spielt die Verwertung von Altautos eine bedeutende Rolle. Bei der Vielzahl der zu verwertenden Stoffe entstehen jedoch auch zahlreiche technische Probleme. Diese Probleme werden hier jeweils von Experten aufgegriffen und entsprechende Lösungsvorschläge vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Joachim Schmidt , Reinhard LeithnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.415kg ISBN: 9783642795558ISBN 10: 3642795552 Pages: 251 Publication Date: 08 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen, Automobil und Recycling.- 1 Ökologische, ökonomische und technische Grenzen der stofflichen Verwertung von Produktions- und Verwertungsrückständen.- 2 Stand und Perspektiven des Automobilrecycling.- 3 Möglichkeiten der thermischen Behandlung von Produktions-und Verwertungsrückständen.- 4 Maßnahmen zur Minderung von Emissionen bei thermischen Prozessen am Beispiel moderner Müllverbrennungsanlagen.- Verwertung und Behandlung von Produktionsabfällen und Hilfsstoffen.- 5 Verwertung von Produktionsrückständen (Lackschlämm, Altöl) in einem konventionellen Kraftwerk.- 6 Produktionsintegrierter Umweltschutz am Beispiel der Aufbereitung von Gießereisanden und von Metallspänen sowie der Auftrennung von Bohremulsionen.- 7 Energetische Verwertung von Produktionsrüekständen in einer Sonderabfallverbrennungsanlage.- Verwertung und Behandlung von Materialien/Abfällen bei der Altautoverwertung.- 8 Wiedereinsatz von entschichteten Blechen in der Fertigung.- 9 Werkstoffliches Recycling von technischen Thermoplasten aus Kfz-Anwendungen.- 10 Stand des metallurgischen Recyclings für Altautos.- 11 Mechanische Vortrennung der Shredder-Leichtmüll-fraktion als Vorstufe zur thermischen Verwertung.- 12 Die thermische Behandlung von Autoshredder-Leicht-fraktion im Siemens Schwel — Brenn — Verfahren.- 13 Reststoffverwertung in den Vergasungsanlagen der Lausitzer Braunkohle AG.- 14 Chemisches Recycling von Kunststoffen mit Hilfe der Solvolyse (Hydrolyse, Alkoholyse, Glycolyse).- 15 Hydrierung von Kunststoffen: Stand der Technik, Wirtschaftlichkeit.- 16 Thermische Verwertung von Altreifen — derzeitiger Stand und zukünftige Entwicklung.- 17 Verwertung von Starterbatterien mit Hilfe der Hochtemperatur-Sauerstoffverbrennung.- Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |