Automatisierung von Anlagen der Stahlindustrie

Author:   W. Weber ,  H. Himstedt ,  P. Schiefer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1976
ISBN:  

9783642474637


Pages:   244
Publication Date:   09 April 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Automatisierung von Anlagen der Stahlindustrie


Add your own review!

Overview

Erfolge bei den geregelten Antrieben der Warm- und Kaltwalzwerke be­ sonders groß, so daß recht früh der Wunsch entstand, auch die anderen Betriebe der Erzeugung von Eisen und Stahl stärker zu automatisieren. Eine moderne Übersicht über den Stand der Automatisierungstechnik in diesen Betrieben ist nach Kenntnis der Autoren derzeit nicht vorhan­ den. Daher soll mit diesem Buch versucht werden, eine solche Übersicht in einer Gliederung zu geben, die an den einzelnen Betrieben von Unter­ nehmen der Eisenhütten- und Stahlindustrie orientiert ist. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, einen größeren Kreis von In­ teressenten, die eine Einführung in die Verfahren der Eisen- und Stahl­ industrie suchen, anzusprechen. Es sollen sowohl Betriebsingenieure in Betrieben, deren Automatisierungseinrichtungen in diesem Buch beschrie­ ben sind, angesprochen werden, um ihnen Anregungen für neuere Techniken zu vermitteln, als auch die Hersteller von Automatisierungssystemen, für die die Beschreibung von Prozessen der Eisenhütten- und Stahlindu­ strie im Zusammenhang mit Automatisierungsbestrebungen interessant ist und für die sich mit fortschreitender Technologie neue Realisierungs­ möglichkeiten auftun.

Full Product Details

Author:   W. Weber ,  H. Himstedt ,  P. Schiefer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1976
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.403kg
ISBN:  

9783642474637


ISBN 10:   3642474632
Pages:   244
Publication Date:   09 April 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einführung in die Automatisierungsprobleme der Stahlindustrie.- 1.1 Stand der Automatisierungstechnik.- 1.1.1 Entwicklung der Prozeßrechnersysteme.- 1.1.2 Entwicklung der Programmsysteme und Verfahren.- 1.2 Prozeßtypen und Methoden zu ihrer Steuerung.- 1.3 Übersicht über Prozeßrechneranwendungen.- 1.3.1 Betriebs-Datenerfassungssysteme.- 1.3.2 Systeme zur Qualitätssicherung.- 1.3.3 Systeme zur Verfahrensautomatisierung.- 1.3.4 Einsatzschwerpunkte für Prozeßrechner und wirtschaftlich-technische Gesichtspunkte.- 1.4 Prozeßrechner als integrierter Bestandteil der Betriebe.- 1.5 Methoden der Planung und Einführung.- 1.6 Entwicklungstendenzen bei den Prozeßrechnersystemen.- 1.6.1 Technologische Fortschritte bei der Hardware.- 1.6.2 Entwicklungsrichtungen bei der Software.- 1.6.3 Personalbedarf.- 2. Einsatzstoffe und Energieversorgung.- 2.1 Die Kokserzeugung.- 2.1.1 Gütekriterien und Auswahl des Hochofenkokses.- 2.1.2 Kokereitechnik und Automatisierungsmöglichkeiten.- 2.2 Sintererzeugung.- 2.2.1 Grundlagen, Bestimmungsgrößen.- 2.2.2 Sintereitechnik, Automatisierungsmöglichkeiten.- 2.3 Energienetze.- 2.3.1 Energieträger.- 2.3.2 Verbundsysteme.- 2.3.3 Optimierung und Simulation.- 2.3.4 Automatisierungsmöglichkeiten und Simulationsmodelle.- 2.4 Heizwertregelung eines Mischgasnetzes.- 2.4.1 Beschreibung der Anlage.- 2.4.2 Struktur der Regelkreise.- 2.4.3 Durchführung der Rechnung und Diskussion der Ergebnisse.- 2.5 Simulation eines Niederdruckgasnetzes.- 2.5.1 Einführung.- 2.5.2 Physikalische Grundlagen.- 2.5.3 Modell für ein Rohrstück.- 2.5.4 Modell für ein Ventil.- 2.5.5 Digitalrechnerprozeduren.- 3. Roheisenerzeugung.- 3.1 Allgemeines zur Roheisenerzeugung.- 3.1.1 Vorbereitung der Erze.- 3.1.2 Die Roheisenerzeugung im Hochofen.- 3.1.3 Die Direktreduktion im Elektroofen.- 3.2 Die Automatisierung der Roheisenerzeugung im Hochofen.- 3.2.1 Allgemeines über den Rechnereinsatz bei der Automatisierung.- 3.2.2 HO-Beschickung.- 3.2.3 Überwachung und Steuerung des HO-Betriebes.- 3.2.4 Winderhitzer.- 3.2.5 Entwicklungsschwerpunkte des Rechnereinsatzes bei der Automatisierung.- 3.2.6 Schlußbetrachtung.- 4. Stahlerzeugung.- 4.1 Allgemeines zur Stahlerzeugung.- 4.2 Das Sauerstoffaufblas-Verfahren (LD-Verfahren).- 4.2.1 Der Aufbau der Anlage.- 4.2.2 Der Prozeßablauf.- 4.2.3 Die Automatisierung.- 4.3 Das Siemens Martin-Verfahren.- 4.3.1 Der Anlagenaufbau und der Prozeßablauf.- 4.3.2 Die Automatisierung.- 4.4 Die Elektrostahlerzeugung.- 4.4.1 Der Anlagenaufbau und der Prozeßablauf.- 4.4.2 Die Automatisierung.- 4.5 Stranggußanlagen.- 4.5.1 Anlagenaufbau und Prozeßablauf.- 4.5.2 Die Automatisierung.- 4.5.3 Weiterverarbeitung des Stranges.- 4.6 Allgemeine Datenerfassungsaufgaben in Stahlwerken.- 5. Warmwalzbetriebe.- 5.1 Allgemeines zum Walzwerk.- 5.2 Wärmeöfen.- 5.2.1 Automatisierungstechnik an Wärmeöfen.- 5.2.2 Regelung eines gasbeheizten Tiefofens.- 5.2.3 Temperaturregelung an einem Mehrzonenstoßofen.- 5.2.4 Kopplung an einem 3-Zonen-Glühofen.- 5.2.5 Mathematisches Modell für die Regelung eines Wärmeofens.- 5.3 Block- und Brammenwalzwerke.- 5.3.1 Steuerungstechnik an einer Blockstraße.- 5.3.2 Prozeßrechnereinsatz an einer Universal-Brammenstraße.- 5.3.3 Schnelligkeitsoptimale Regelung der Oberwalzenanstellung einer Blockstraße.- 5.4 Grob- und Mittelblechwalzwerke.- 5.4.1 Automatisierung und Rechnereinsatz an einer Grob-und Mittelblechstraße.- 5.4.2 Regelung von Scherenlinien in Grobblechwalzwerken.- 5.5 Breitbandwalzwerke.- 5.5.1 Automatisierungsmöglichkeiten in Breitbandwalzwerken.- 5.5.2 Regelung der Hauptantriebe und Schiingenheber.- 5.5.3 Dickenregelung.- 6. Kaltwalzbetriebe.- 6.1 Allgemeines zum Kaltwalzen.- 6.2 Entzunderung des warmgewalzten Bandes (Beizlinien).- 6.2.1 Forderungen an die Antriebe von Bandanlagen.- 6.2.2 Regeleinrichtungen in Bandbearbeitungsanlagen.- 6.2.3 Leitwertgeber.- 6.2.4 Regelung des Synchronlaufs zweier Antriebe.- 6.3 Kaltwalzen.- 6.3.1 Bauarten von Kaltwalzwerken.- 6.3.2 Reduzierwalzwerke.- 6.3.3 Nachwal zwerke.- 6.3.4 Haspelantriebe.- 6.3.5 Betrachtung zur Banddickenregelung.- 6.3.6 Betrachtung zur Planheit.- 6.3.7 Automatisierung von Kaltwalzwerken.- 6.4 Wärmebehandlungsanlagen.- 6.4.1 Satzweise arbeitende Öfen.- 6.4.2 Durchlaufend arbeitende Öfen.- 6.5 Scherenlinie.- 6.5.1 Einführung und Problemstellung.- 6.5.2 Der optimale Drehzahlverlauf.- 6.5.3 Ein kontinuierlich arbeitender Randwertregler.- 6.6 Bandver zinkungsanlagen.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List