|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThis special issue of the journal “zeitgeschichte” presents the results of the doctoral theses written within the framework of the “Doctoral College European Historical Dictatorship and Transformation Research” (2009–2012) as selected scholarly essays. The contributions are devoted to authoritarian regimes of the 20th century in Austria, Belarus, Greece, Hungary, Italy, Latvia, Lithuania, Poland, Portugal, Romania, Spain, and the Soviet Union. Using various methods from the humanities and social sciences, diff erent aspects of mainly “small” dictatorships are examined: conditions of emergence, structures, continuities, as well as preceding and subsequent processes of political and social transformation. Das vorliegende Sonderheft der Zeitschrift »zeitgeschichte« stellt die Ergebnisse der im Rahmen des Initiativkollegs (IK) Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung (2009–2012) verfassten Promotionsarbeiten in Form ausgewählter wissenschaftlicher Essays vor. Die Beiträge widmen sich autoritären Regimes des 20. Jahrhunderts in Belarus, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Ungarn und der Sowjetunion. Mittels verschiedener geistes- und sozialwissenschaftlicher Methoden werden unterschiedliche Aspekte vor allem »kleiner« Diktaturen untersucht: Entstehungsbedingungen, Strukturen, Kontinuitäten sowie vor- und nachgelagerte Prozesse politischer und gesellschaftlicher Transformation. Full Product DetailsAuthor: Dr. Nathalie Patricia Soursos , Dr. Katharina Ebner , Dr. Inga Paslaviciute , Dr. Filip ZielinskiPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: 1. Edition 2022 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.20cm Weight: 0.324kg ISBN: 9783847115021ISBN 10: 3847115022 Pages: 208 Publication Date: 10 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Maria A. Stassinopoulou lehrt am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien. Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt lehrt am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Karin Liebhart ist Politologin, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Universität Trnava, Wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung Wien. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Politik; Politische Kultur und Populärkultur; Rechtspopulismus, Neue Rechte, International Alt Right. Dr. Florian Kührer-Wielach ist Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Von 2009 bis 2012 war er Fellow des Initiativkollegs »Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung«. Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ). Dr. Florian Kührer-Wielach ist Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Von 2009 bis 2012 war er Fellow des Initiativkollegs »Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung«. Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |