|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBilingualer Sachfachunterricht ist bereits seit einiger Zeit in Deutschland etabliert. Schülerlabore beginnen diesen Trend zu übernehmen und ebenfalls bilinguale Projekte anzubieten. Die Projekte sollen sich durch ihre Forschungsnähe auszeichnen und so Schüler*innen ein authentisches Lernsetting zum eigenständigen Arbeiten und fremdsprachigen Handeln bieten. Dabei ist bislang unerforscht, welche fremdsprachigen Handlungsoptionen (affordances) bilinguale Schülerlabore Lernenden bieten und wie diese genutzt werden. Die Autorin geht dieser Fragestellung in einer Videostudie nach. Die Studie fragt zudem, inwiefern Schüler*innen das bilinguale Schülerlabor als authentisch erleben. Authentisierungsprozesse werden mittels der dokumentarischen Methode untersucht. Full Product DetailsAuthor: Stephan Breidbach , Marie VanderbekePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 17 Weight: 0.634kg ISBN: 9783631780909ISBN 10: 3631780907 Pages: 440 Publication Date: 09 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMarie Vanderbeke studierte Englisch und Biologie auf Gymnasiallehramt an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Anschluss promovierte sie im Rahmen eines Stipendiums des Promotionskollegs «Wissenschaftsvermittlung in Schülerlaboren» an der Ruhr-Universität Bochum. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |