|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThomas Schuster untersucht die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Austritt oder Ausschluss eines Mitglieds der Europäischen Währungsunion und diskutiert Möglichkeiten, wie ein Ausscheiden aus der EWU in Zukunft gestaltet werden kann. Der Autor schlägt erstmals in der einschlägigen Forschungsliteratur konkrete, quantifizierbare Ausschlusskriterien vor. Dabei stützt er sich auf die empirische Auswertung von 49 Staaten, die in den letzten 150 Jahren eine Währungsunion verlassen haben. Abschließend erläutert er, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um einen Austritt oder Ausschluss praktisch durchzuführen. Full Product DetailsAuthor: Thomas SchusterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658113933ISBN 10: 3658113936 Pages: 100 Publication Date: 03 November 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGründe der Eurokrise.- Gefahr der politischen Instabilität.- Rechtlicher Rahmen eines Austritts oder Ausschlusses.- Was ist bei einem Austritt zu beachten?.- Fahrplan für ein geordnetes Ausschlussverfahren als Ultima Ratio.Reviews.. . Eine bersicht ber W hrungsdesintegrationen, beginnend mit der Lateinischen W hrungsunion zwischen Belgien, Frankreich, Italien und der Schweiz von 1865 bis hin zur Rubelzone seit 1992 und zur Tschechoslowakei seit 1993, rundet das Werk ebenso ab wie ein ausf hrliches Stichwortverzeichnis. Die vorliegende Studie, klar und berzeugend in der Diktion, volkswirtschaftliche und juristische Betrachtungsweise hermonisch verbindend, sollte Politik und Wissenschaft wachr tteln und den dringenden Handlungsbedarf normativer Regelungen erkennen lassen. (a.D. Prof Dr. Dr.Hans Hablitzel, in: BayVBl. Bayerische Verwaltungsbl tter, Heft 17, 1. September 2018) ... Eine bersicht ber W hrungsdesintegrationen, beginnend mit der Lateinischen W hrungsunion zwischen Belgien, Frankreich, Italien und der Schweiz von 1865 bis hin zur Rubelzone seit 1992 und zur Tschechoslowakei seit 1993, rundet das Werk ebenso ab wie ein ausf hrliches Stichwortverzeichnis. Die vorliegende Studie, klar und berzeugend in der Diktion, volkswirtschaftliche und juristische Betrachtungsweise hermonisch verbindend, sollte Politik und Wissenschaft wachr tteln und den dringenden Handlungsbedarf normativer Regelungen erkennen lassen. (a.D. Prof Dr. Dr.Hans Hablitzel, in: BayVBl. Bayerische Verwaltungsbl tter, Heft 17, 1. September 2018) ... Eine UEbersicht uber Wahrungsdesintegrationen, beginnend mit der Lateinischen Wahrungsunion zwischen Belgien, Frankreich, Italien und der Schweiz von 1865 bis hin zur Rubelzone seit 1992 und zur Tschechoslowakei seit 1993, rundet das Werk ebenso ab wie ein ausfuhrliches Stichwortverzeichnis. Die vorliegende Studie, klar und uberzeugend in der Diktion, volkswirtschaftliche und juristische Betrachtungsweise hermonisch verbindend, sollte Politik und Wissenschaft wachrutteln und den dringenden Handlungsbedarf normativer Regelungen erkennen lassen. (a.D. Prof Dr. Dr.Hans Hablitzel, in: BayVBl. Bayerische Verwaltungsblatter, Heft 17, 1. September 2018) Author InformationThomas Schuster ist Professor für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Er hielt und hält zahlreiche Vorlesungen im Bereich Volkswirtschaftslehre und forscht über wirtschafts- und währungspolitische Themen, insbesondere die Europäische Währungsunion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |