|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIngo Heinrich untersucht die außerplanmäßige Instandhaltung und beschreibt die methodische Herleitung eines mathematischen Modells, um den Grad der Schädigung einer Flotte von Eisenbahnfahrzeugen in eine valide Korrelation mit vorhandenen betrieblichen Ressourcen zu bringen. Diese Wechselbeziehung wird in einen Schadindex überführt und mittels eines Prognosemodells in seinem zeitlichen Verlauf vorhersagbar dargestellt. Die Prognose berücksichtigt auch die Möglichkeit zur iterativen Anpassung, beispielsweise das zukünftige Schädigungsverhalten in Abhängigkeit einer veränderten Fahrzeugzahl oder einer Umstellung der Mitarbeiterbesetztzeiten in den Instandhaltungswerken. Damit erhalten Eisenbahnver-kehrsunternehmen mehr Handlungsspielräume zur Verfolgung ihrer strategischen und wirtschaftlichen Ziele. Full Product DetailsAuthor: Ingo HeinrichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658190729ISBN 10: 3658190728 Pages: 103 Publication Date: 04 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPrognosemodelle.- Ressourcengrenzen im Eisenbahnbetrieb.- Methode zur Bestimmung eines Schadindexes.- Schadindex bei Anpassungen der Ressourcengrenzen.- Algorithmus zur Herleitung eines vorhersehbaren Schadindexes.ReviewsAuthor InformationDr.-Ing. Ingo Heinrich hat viele Jahre in den Bereichen Flottenmanagement und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen gearbeitet. Seit 2017 beschäftigt er sich im Rahmen von SPNV-Wettbewerbsverfahren mit dem Vergabe- und Vertragsmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |