|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existentiellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zuruck in die Normalitat ermoeglichen, gleichzeitig staatlichem Handeln noch in der Krise Grenzen setzen. Diese paradoxe Struktur macht den Ausnahmezustand missbrauchsanfallig. Das Ausnahmeverfassungsrecht des Grundgesetzes versucht einen Ausweg zu finden, der freilich nur vor dem Hintergrund der deutschen und franzoesischen Verfassungs- und Ideengeschichte zu verstehen ist. Doch gelingt die grundgesetzliche Gratwanderung? Anna-Bettina Kaiser analysiert die Starken und Schwachen der ausnahmeverfassungsrechtlichen Strukturen des Grundgesetzes. Dabei erweist sich der Umgang mit den Grundrechten im Ausnahmezustand als entscheidend. Die Arbeit wurde mit dem Werner-von Simson-Preis 2018 ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Anna-Bettina KaiserPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 285 Weight: 0.778kg ISBN: 9783161564123ISBN 10: 316156412 Pages: 431 Publication Date: 29 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1976; Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat Freiburg i. Br., 2001 Master of Law an der Universitat Cambridge; 2004-10 wissenschaftliche Assistentin an der Universitat Freiburg i Br.; 2007 Promotion; 2010-14 Juniorprofessorin, seit 2014 Professorin fur OEffentliches Recht und Grundlagen des Rechts an der Humboldt-Universitat zu Berlin; 2017 Habilitation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |