|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufgeprägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, IR-Lichtschranke, DMS-Brücke, piezoelektrischer Summer sowie Anwendungen von US-Wandlern und akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Labormessungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden. Full Product DetailsAuthor: Peter BaumannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 5. Aufl. 2022 Weight: 0.738kg ISBN: 9783658390037ISBN 10: 3658390034 Pages: 355 Publication Date: 13 December 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsNTC- und PTC-Temperatursensoren.- Bandabstandsquelle.- Feuchtesensoren.- Gabelkoppler.- Farbsensor.- Folien-Kraftsensor als Schalter.- DMS am Baustahl-Biegestab.- Hall-Schalter.- Reed-Relais.- Piezoelektrische Summer.- Ultraschall-Abstandswarner.- Akustische Oberflächenwellen-Verzögerungsleitung.- Akustische Oberflächenwellen-Resonatoren.- Gassensoren.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. habil. Peter Baumann war als Lehrbeauftragter für das Wahlfach Sensorschaltungen an der Hochschule Bremen tätig. Er lehrte zuvor als Hochschuldozent an der Ingenieurhochschule Mittweida und als Professor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |