|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie leibniz-wolffsche Philosophie fand zahlreiche Anhanger, die deren Lehren erlauterten oder weiter erganzten. Doch besonders wertvoll fur das Verstandnis der Systeme und ihrer Rezeption sind fur uns gerade die kritischen Einwande ihrer Gegner. Eine solche zeitgenossisch-kritische Antwort auf Leibniz' und Wolffs Lehren verfasste der Philosoph und Mathematiker Jacob Friedrich Muller. In seiner Abhandlung in funf Briefen zur prastabilierten Harmonie (1737) zeigt er Widerspruche in Wolffs Thesen auf. Hierbei fuhrt er neben zahlreichen sachlogischen Argumenten auch die Gefahren an, die sich aus dem leibniz-wolffschen System fur die Religion ergeben. Mullers zweite Schrift zur Monadologie (1745) hinterfragt insbesondere die Vereinbarkeit von Leibniz' und Wolffs Thesen zur Unteilbarkeit und zugleich Ausdehnungslosigkeit der einfachen Dinge bei gleichzeitiger Annahme vom Satz des zureichenden Grundes. Hierbei nimmt Muller immer wieder auch Bezug auf seine eigene Lehre. Der Nachdruck der beiden Schriften eroffnet als Beispiel eines zeitgenossisch-kritischen Blickes auf Leibniz' und Wolffs Werke eine wichtige weitere Perspektive auf deren Philosophie. Full Product DetailsAuthor: Jacob Friederich MullerPublisher: Georg Olms Verlag Imprint: Georg Olms Verlag Weight: 0.894kg ISBN: 9783487154916ISBN 10: 3487154919 Pages: 421 Publication Date: 01 October 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |