Ausflug in die Gedankenwelt der Kinder. Klinisches Interview nach Piaget zur Invarianz der Substanz

Author:   Sonja Gross
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783668123939


Pages:   34
Publication Date:   14 January 2016
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $46.32 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ausflug in die Gedankenwelt der Kinder. Klinisches Interview nach Piaget zur Invarianz der Substanz


Overview

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 5.5, Universitat Zurich (Institut fur Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Piaget gilt als Vater des kognitiven Konstruktivismus. Somit sieht er die geistige Entwicklung als progressive Konstruktion der Wirklichkeit. Dieser Prozess lasst sich durch Assimilation und Akkommodation beschreiben. Neue, unbekannte Beobachtungen werden assimiliert, das heisst, sie werden den schon bestehenden Denkstrukturen zugeordnet. Wenn eine solche Zuordnung keinen Sinn mehr macht, bzw. das Beobachtete nicht mit dem Denkschema zusammen passt, wird nach einem neuen Schema gesucht. Diesen zweiten Vorgang nennt Piaget die Akkommodation (Reusser, 2006). Diese UEberlegungen lassen sich auch in Piagets Stadien- oder Stufenmodell wiederfinden. Piaget unterscheidet vier Hauptstadien der geistigen Entwicklung in der Kindheit und im Jugendalter. Das sensumotorische Stadium, das praoperatorische Stadium, das konkret-operatorische Stadium, sowie das formal-operatorische Stadium (Arbringer, 2005). Im Folgenden moechte ich naher auf einige Aspekte der beiden mittleren Stadien eingehen. Dabei handelt es sich um ausgewahlte Aspekte, die im weiteren Verlauf des Berichts wichtig sind. Das praoperatorische Stadium, das auch praoperational oder zu Deutsch voroperatorisch genannt wird, zeichnet sich aus durch die Bildung stabiler mentaler Reprasentationen und entwickelt sich bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Im Verlaufe dieses Stadiums wird die Fahigkeit zur Reprasentationen unabhangig vom Hier und Jetzt geschaffen. Die Kinder koennen zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht konservieren. Es fehlt ihnen der Erhaltungsbegriff, bzw. das Verstandnis fur Invarianz, und das physikalische Kausalverstandnis. Das heisst, sie verstehen die Idee, dass bestimmte physikalische Merkmale von Gegenstanden die gleichen bleiben, auch wenn

Full Product Details

Author:   Sonja Gross
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.059kg
ISBN:  

9783668123939


ISBN 10:   3668123934
Pages:   34
Publication Date:   14 January 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List