|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObwohl 1568 im niedersachsischen Kanonissenstift Gandersheim die Reformation eingefuhrt wurde, trennten sich die Stiftsdamen nicht von ihrem Kirchenschatz. Dieses unerwartete Verhalten wirft Fragen auf: Warum bewahrten die Stiftsdamen die religiosen Objekte aus mittelalterlicher Zeit? Wurden diese mit neuen Bedeutungen aufgeladen oder erhielten sie andere Funktionen? Full Product DetailsAuthor: Birgit HeilmannPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Volume: 1 Weight: 0.684kg ISBN: 9783795421694ISBN 10: 3795421691 Pages: 160 Publication Date: 23 April 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAutorin: Birgit Heilmann promovierte uber das Thema an der Universitat Gottingen im Fach Geschichte. Seit 2006 war sie Doktorandin im Forschungsprojekt Frauenstift Gandersheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |