|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie integriert Augustin in den Frühdialogen mit Hilfe logischer Schlussverfahren christliche Lehrsätze in den philosophischen Diskurs? Tobias Uhle untersucht Augustins dialektische, das heißt logische, Argumentation in den Cassiciacum-Dialogen ( Contra Academicos, De beata vita, De ordine und Soliloquia, inklusive De immortalitate animae). Obwohl Augustins Argumentation zunächst ausschließlich von pagan-philosophischen Prämissen ausgeht und spezifisch Christliches unsichtbar bzw. im Hintergrund bleibt, werden am Ende der Dialoge christliche Lösungen für die jeweils diskutierten Probleme präsentiert. Dies wird insbesondere durch die gezielte Eliminierung paganer Prämissen und deren geschickte Christianisierung erreicht. Somit dient die Dialektik Augustin dazu, die christliche Glaubenslehre als ernst zu nehmendes Konkurrenzsystem zur paganen Philosophie zu etablieren. Full Product DetailsAuthor: Tobias UhlePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 67 Weight: 0.472kg ISBN: 9783161519857ISBN 10: 316151985 Pages: 307 Publication Date: 29 August 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1976; Studium der Klassischen Philologie und Alten Geschichte; 2010 Promotion; 2004-10 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |