|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSie halfen beim geistigen Aufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg mit und waren Sprachrohr, Anwalt und Mahner der jungen Republik: Die grossen Journalisten der Stunde Null , die man im heutigen Journalismus so schmerzlich vermisst. Wie aber wurden sie gross ? Der Werdegang zehn bedeutender Journalisten und die Berichterstattung uber sie werden daraufhin untersucht, welche Faktoren ihren Erfolg begunstigten. Rudolf Augstein, Marion Grafin Doenhoff, Gunter Gaus, Sebastian Haffner, Claus Jacobi, Erich Kuby, Henri Nannen, Gerd Ruge, Carola Stern und Peter von Zahn stehen dabei exemplarisch fur die Journalistengeneration der Nachkriegsjahre. Herausgekommen ist eine Art Mosaik, das Erklarungsansatze liefert, nicht aber einen allgemeingultigen Katalog der Eigenschaften, die ein guter Journalist besitzen muss. Im Mittelpunkt steht die besondere Situation, die es dem Journalismus nach 1945 ermoeglichte, auf verbrannter Erde Neues zu schaffen. Mut, Begabung, fundierte Ausbildung und nicht zuletzt das Quentchen Gluck taten oft ihr UEbriges. Full Product DetailsAuthor: Isabell SchremlPublisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag Imprint: Tectum - Der Wissenschaftsverlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.245kg ISBN: 9783828885721ISBN 10: 3828885721 Pages: 184 Publication Date: 26 July 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |