|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Hermeneutik bildet seit der Aufklärung eine der kritischen Grundlagen der Geisteswissenschaften. Ihre Einbeziehung in den Bereich der Geschichtserkenntnis ist vor allem mit dem Namen Johann Salomo Semler verbunden. Dies führte nicht nur zu einer methodischen Neubestimmung sämtlicher Fächer der Theologie, sondern der Begriff des Christentums insgesamt wurde einem Prozess der Historisierung unterworfen. Marianne Schröter zeigt, dass die hermeneutische Frage das Leitmotiv in Semlers Denken darstellt. Full Product DetailsAuthor: Marianne Schröter , Marianne Schr'oterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 44 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.00cm Weight: 0.749kg ISBN: 9783110262599ISBN 10: 3110262592 Pages: 414 Publication Date: 16 January 2012 Recommended Age: 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsMarianne Schroters Analyse wird aufgrund ihrer Vollstandigkeit und ihrer Prazision lange magebend bleiben. Gerard Laudin in: Das 18. Jahrhundert 2/2014 """Marianne Schröters Analyse wird aufgrund ihrer Vollständigkeit und ihrer Präzision lange maßgebend bleiben."" Gerard Laudin in: Das 18. Jahrhundert 2/2014" """Marianne Schr�ters Analyse wird aufgrund ihrer Vollst�ndigkeit und ihrer Pr�zision lange ma�gebend bleiben."" Gerard Laudin in: Das 18. Jahrhundert 2/2014" Author InformationMarianne Schröter, Universität Halle. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |