Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen: Rechtliche Rahmenbedingungen der Delegation ärztlicher Leistungen

Author:   Claudia Achterfeld
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2014 ed.
Volume:   15
ISBN:  

9783642546655


Pages:   306
Publication Date:   14 November 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $314.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen: Rechtliche Rahmenbedingungen der Delegation ärztlicher Leistungen


Add your own review!

Overview

Die Abhandlung zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in Zeiten des demographischen Wandels und eines zunehmenden Ärztemangels gesichert werden kann. Diskutiert wird die Erbringung bislang Ärzten vorbehaltener Leistungen durch nicht-ärztliches Personal im Wege der Delegation oder Substitution. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt und Vorschläge für die künftige Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen unterbreitet.

Full Product Details

Author:   Claudia Achterfeld
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2014 ed.
Volume:   15
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.653kg
ISBN:  

9783642546655


ISBN 10:   364254665
Pages:   306
Publication Date:   14 November 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Kapitel 1: Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen.- Kapitel 2: Die Voraussetzungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 3: Delegation und Arbeitsrecht.- Kapitel 4: Besonderheiten im Pflegeheim und bei der Versorgung durch ambulante Pflegedienste.- Kapitel 5: Abrechnungsrechtliche Fragestellungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 6: Fragen der ärztlichen Aufklärung im Zusammenhang mit der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 7: Haftungsrechtliche Fragestellungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 8: Versicherungsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 9: Beweisrechtliche Konsequenzen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 10: Neue Ansätze zur Entlastung der Ärzteschaft.- Kapitel 11: Steuerrechtliche Konsequenzen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 12: Möglichkeiten einer Regelung der Delegation ärztlicher Leistungen.

Reviews

... Wer sich uber Delegationsfragen informieren will oder daruber arbeitet, muss dieses Buch heranziehen. ... Ein wahrlich grosses Programm, das bravouros und mit grosser Ubersicht und durchweg auf dem Stand der Literatur und Rechtsprechung bewaltigt wird. Die Arbeit ist sehr gut zu lesen. ... Die Arbeit steht damit in einer Tradition verantwortungsbewusst selbstregulatorischen Arzt- und Medizinrechts ... (Dieter Hart, in: MedizinRecht, Jg. 33, 2015, S. 312)


... dem Werk handelt es sich um eine erschopfende, gut strukturierte Arbeit, die auf sorgfaltiger Recherche von juristischer Literatur und Rechtsprechung basiert. Wer sich eingehender mit dem Thema Delegation arztlicher Leistungen befassen mochte, dem sei dieses Buch empfohlen, Juristen gleichermassen wie Arzten. (in: Deutsches Arzteblatt, aerzteblatt.de, Jg. 112, Heft 37, 2015) ... Wer sich uber Delegationsfragen informieren will oder daruber arbeitet, muss dieses Buch heranziehen. ... Ein wahrlich grosses Programm, das bravouros und mit grosser Ubersicht und durchweg auf dem Stand der Literatur und Rechtsprechung bewaltigt wird. Die Arbeit ist sehr gut zu lesen. ... Die Arbeit steht damit in einer Tradition verantwortungsbewusst selbstregulatorischen Arzt- und Medizinrechts ... (Dieter Hart, in: MedizinRecht, Jg. 33, 2015, S. 312)


... eine solide Abhandlung zum Thema, die keine Facette auslasst ... (Ulrich Kotter, in: Rechtsdepesche fur Gesundheitswesen, Jg. 12, Heft 5, September-Oktober 2015) ... dem Werk handelt es sich um eine erschopfende, gut strukturierte Arbeit, die auf sorgfaltiger Recherche von juristischer Literatur und Rechtsprechung basiert. Wer sich eingehender mit dem Thema Delegation arztlicher Leistungen befassen mochte, dem sei dieses Buch empfohlen, Juristen gleichermassen wie Arzten. (in: Deutsches Arzteblatt, aerzteblatt.de, Jg. 112, Heft 37, 2015) ... Wer sich uber Delegationsfragen informieren will oder daruber arbeitet, muss dieses Buch heranziehen. ... Ein wahrlich grosses Programm, das bravouros und mit grosser Ubersicht und durchweg auf dem Stand der Literatur und Rechtsprechung bewaltigt wird. Die Arbeit ist sehr gut zu lesen. ... Die Arbeit steht damit in einer Tradition verantwortungsbewusst selbstregulatorischen Arzt- und Medizinrechts ... (Dieter Hart, in: MedizinRecht, Jg. 33, 2015, S. 312)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List