Auf der Suche nach dem Modernen: Eine komparatistische Verortung ausgewählter bulgarischer Lyriker im Kontext der europäischen Moderne

Author:   Maria Slavtscheva
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
Volume:   8
ISBN:  

9783476046017


Pages:   310
Publication Date:   11 April 2018
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $170.75 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Auf der Suche nach dem Modernen: Eine komparatistische Verortung ausgewählter bulgarischer Lyriker im Kontext der europäischen Moderne


Add your own review!

Overview

Diese Monographie leistet einen erkenntnisreichen und vielfach anschlussfähigen Beitrag zur Osterweiterung der Komparatistik, genauer zur komparatistischen Forschungsdiskussion über die moderne Lyrik, indem sie ein Desiderat füllt. Mittels ihrer doppelten Suche, nach dem und den in Bulgarien rezipierten Modernen und nach in bulgarischer Sprache geschaffenem Modernem, sei es in der Form programmatischer, theoretischer oder poetischer Texte, integriert sie eine kleine Nationalliteratur in einen größeren wissenschaftlichen Kontext. Gleichzeitig räumt sie mit historisch gewordenen Interpretationen auf und bietet eine neue Sicht auf die behandelten Autoren. Die von der Verfasserin angefertigten Übersetzungen machen den deutschsprachigen Lesern viele bis dato nicht übertragene Werke zugänglich.  

Full Product Details

Author:   Maria Slavtscheva
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2018
Volume:   8
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.595kg
ISBN:  

9783476046017


ISBN 10:   347604601
Pages:   310
Publication Date:   11 April 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

             I.      Einleitung 1.      Problemaufriss und Vorhaben 2.      Begriffsbestimmungen: die Moderne, das Moderne und die Modernität 3.      Betrachtung bisheriger fremdsprachiger Periodisierungs- und Zuordnungsversuche der bulgarischen Lyrik 4.      Eigene Vorgehensweise             II.      Wechselwirkungen des bulgarischen Literaturbetriebs mit dem europäischen während der Epoche der literarischen Moderne 1.      Anfangsphase 1.1.        Allgemeine Charakteristika des bulgarischen literarischen Status quo in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts 1.2.        Der wegweisende Beitrag der Leipziger Absolventen Dr. Krǎstjo Krǎstev und Penčo Slavejkov zur Begründung der bulgarischen poetologischen Diskussion um 1900 1.3.        Ivan Andrejčin – der eigentliche Anfang der bulgarischen Auseinandersetzung mit der modernen europäischen Lyrik 2.      Zeit der europäischen Avantgarden 2.1.        Die Rezeption Charles Baudelaires in Bulgarien 2.2.        Die Rezeption Rainer Maria Rilkes in Bulgarien 2.3.        Die bulgarischen Reaktionen auf den Futurismus, Dadaismus und Expressionismus 2.4.        Symptomatische Änderungen des bulgarischen literarischen Status quo bis 1944 3.      Spätphase 3.1.        Allgemeine Charakteristika des bulgarischen literarischen Status quo nach 1944 3.2.        Paradebeispiele ideologischer Instrumentalisierung: Geo Milev und Nikola Vapcarov versus Penčo Slavejkov und Pejo Javorov 3.3.        Eliminierung der autonomen Literaturkritik: Die Schicksale Dr. Krǎstjo Krǎstevs, Ivan Andrejčins, Ivan Radoslavovs und Vladimir Vasilevs 3.4.        Beginn der offiziellen Wiedereingliederung des Symbolismus in die theoretische Diskussion über die bulgarische Lyrik und Fortführung der übersetzerischen Rezeption der europäischen Moderne: Nikolaj Liliev, Dimčo Debeljanov, Teodor Trajanov, Dimitǎr Podvǎrzačov und Atanas Dalčev          III.      Zwei Versuche einer modernistischen Autorenpoetik 1.      Geo Milevs ‚Widerrealismusʻ: „Лирика: асоциация: синтез: субективност [Lyrik: Assoziation: Synthese: Subjektivität]“ 2.      Atanas Dalčevs wirklichkeitsorientierte Produktionsästhetik: „Поезията прилича по-скоро на светлината: тя озарява и прониква нещата, без да ги премахва. [Die Poesie gleicht eher dem Licht: Sie erleuchtet und durchdringt die Dinge, ohne sie zu beseitigen.]“          IV.      Der Weg vom mythisch verklärten Sänger zum Großstadtkünstler 1.      Vorbemerkung 2.      Der Dichter als sprechendes Subjekt 2.1.        Das dichterische Credo als Thema bei Pejo Javorov, Dimitǎr Podvǎrzačov, Teodor Trajanov und Nikola Vapcarov 2.2.     Das Bilanz ziehende lyrische Dichter-Ich bei Nikolaj Liliev, Teodor Trajanov, Atanas Dalčev, Dimitǎr Podvǎrzačov, Nikola Vapcarov und Geo Milev 3.      Der Dichter als Objekt der poetologischen Reflexion 3.1.        Der Dichter als Gegenüber bei Dimitǎr Podvǎrzačov, Atanas Dalčev, Teodor Trajanov, Dimčo Debeljanov und Nikola Vapcarov 3.2.        Der Dichter als der Dritte bei Dimitǎr Podvǎrzačov, Pejo   Javorov, Dimčo Debeljanov und Atanas Dalčev 4.      Schlussfolgerungen: Moderne und traditionelle Dichterbilder             V.      Fazit: Der Status der bulgarischen Lyrik innerhalb der modernen europäischen Lyrik          VI.      Literaturverzeichnis 1.      Textausgaben 2.      Forschungsliteratur    

Reviews

Author Information

Maria Slavtscheva ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List